Foto: Cover (Loewenzahn/RUM records/Gospel Changes e.V.)

Gospel Changes

Dirigent: Maik Gosdzinski, Therese Galetzka

We’ve come to worship | Kyrie | Gloria | All is well | Jesus Christ is Lord | God is amazing | On a Pilgrim Journey | Rely on you | Thank you | Blessing/Segen

Gospel Changes, DER Gospelchor aus Leipzig unter der Leitung von Maik Gosdzinski und Therese Galetzka, präsentiert seine erste CD mit dem Titel „Pilgrim Journey“. Auf dieser ist der Name Programm, spiegelt das Album doch die Reise des Chores mit all seinen Weggefährten wider, schlägt internationale Brücken und erschafft durch zwei Titel mit arabischen Einflüssen etwas ganz Neues.

Bekannt ist der Chor durch seine vielen Konzerte in der Region, aber auch deutschlandweit und durch verschiedene TV-Auftritte (bspw. bei der Wahl zum ZDF-Weihnachtschor oder gemeinsam mit Olaf Schubert) sowie die Eröffnung des 100. Katholikentages in Leipzig. „Wir wurden bei Konzerten immer wieder nach CDs gefragt, weil das Publikum uns gern mit nach Hause nehmen wollte“, erklärt Gosdzinski. Doch ein einfacher Konzertmitschnitt kam für den ambitionierten Musiker nicht in Frage. Es durfte keine „Gospelplatte wie tausend andere“ werden. „Was uns als Chor auszeichnet ist zum einen die Begeisterung für diese Musik, die wir auf unser Konzertpublikum übertragen, zum anderen aber auch ein ganz besonderer Klang, der durch Maik entwickelt wurde, aber auch viele Einflüsse von verschiedenen befreundeten Musikern aufweist“, beschreibt Galetzka. Dieser besondere Klang und die Verbundenheit mit vielen befreundeten Künstlern aus der Gospelszene sollten sich auf dem Album wiederfinden. Entstanden ist dadurch eine Zusammenstellung aus zehn Songs, jeweils zur Hälfte mit Titeln aus Gosdzinskis Feder und Songs von Wegbegleitern des Chores. Die meisten Songs entstanden explizit für diese CD. So wurde zum Beispiel der Eröffnungssong vom bekannten norwegischen Sänger Mads Pedersen geschrieben und der Titelsong von Joakim Arenius, dem schwedischen Starkomponisten. Auch an der Umsetzung beteiligten sich viele internationale Größen. So sind Dorrey Lin Lyles („The Weather Girls“) ebenso wie der Echo-nominierte Jazz-Sänger Rabih Lahoud („Masaa“), gebürtig aus dem Libanon, gleich zweimal als Solisten zu hören. Auch weitere Prominente der deutschen und europäischen Gospelszene steuerten ihre Stimmen bei wie Broadway-Star Deborah Woodson, Hanjo Gäbler („Martin-Luther-King-Musical“ u.a.), Chris Lass, Mads Pedersen, Lindsay Lewis und die beiden Chorleiter Therese Galetzka und Maik Gosdzinski. Die Choraufnahmen leitete der deutsche Gospel-Titan Helmut Jost, der auch bei den meisten Songs am Bass zu hören ist. Der italienische Starorganist Alberto Marsico ist fast durchweg an der Hammond-Orgel und sein Landsmann Alessandro Minetto am Schlagzeug zu hören. Das Piano teilen sich André Engelbrecht und Maik Gosdzinski. Eine Besonderheit ist der Einsatz vielfältigster Percussion-Instrumente durch Gaston Endmann. Lars Kutschke an der Gitarre komplettiert das Ensemble. Frank Nowicky zeichnet sich für die Bläser-Arrangements verantwortlich. Als besonderes Bonbon ist bei einem Song der Bassist Andrew Gouché zu hören, der den E-Bass in die Gospelmusik einführte und mit Größen wie Michael Jackson, Madonna oder Quincy Jones auf der Bühne stand.

Die Einzigartigkeit dieser CD spiegelt sich allerdings nicht nur in der internationalen Starbesetzung wider, sondern auch im musikalischen Ansatz. Zwei der Titel aus Gosdzinskis Feder werden durch arabische Improvisationen von Rabih Lahoud ergänzt, was nicht nur musikalisch etwas komplett Neues darstellt, sondern auch emotional für Gänsehaut sorgt. „Gospel ist mehr als Musik. Gospel ist Freundschaft, Gospel ist Zusammenhalt, Gospel ist eine Reise durch verschiedene Kulturen, verschiedene Stile und verschiedene Träume“, bringt Gosdzinski die Motivation des Albums auf den Punkt.

Aufnahme 2019 | Loewenzahn/RUM records/Gospel Changes e.V.

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

DIE AUFERSTEHUNG UND HIMMELFAHRT JESU - Carl Philipp Emanuel Bach
21.04.2025 16:00 - 17:30
Berlin
Sing-Akademie zu Berlin


Elements
25.04.2025 19:00 - 20:00

Vokalensemble Sequenz Halle


Motette des Stadtsingechores zu Halle gemeinsam mit dem Vokalensemble Mehr als 4 am 26. April, 18:00 in der Marktkirche zu Halle
26.04.2025 18:00 - 19:00
Halle (Saale)
Stadtsingechor zu Halle


Vom Rauschen und Blühen
26.04.2025 19:00 - 20:15
Frankfurt am Main
Vokalensemble Cantemus


VENEDIG: Musik aus dem Markus-Dom
26.04.2025 19:00 - 20:30
Ingelheim
Musikverein Darmstadt


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren

starda casino Ledger.io/start ledger live login/start Ledger.io/start ledger.com/start