Foto: Cover (elbcanto)

elbcanto

Introitus: Gregorianischer Choral - Dilexisti justitiam (11. Jhd.) | Kyrie eleison: Guillaume de Machaut - Messe de Nostre Dame (um 1360) | Christe eleison: Josquin Desprez - Missa L'homme armé super voces musicales (um 1490) | Kyrie eleison: Giovanni Pierluigi da Palestrina - Missa Assumpta est Maria (1585) | Gloria: Glaudio Monteverdi - Messa a quattro voci da capella (1640) | Halleluja: William Boyce (um 1750) | Credo: Josef Rheinberger - Cantus missae, Messe für Doppelchor in Es-Dur (1879) | Sanctus: Frank Martin - Messe für Doppelchor (1922/26) | Agnus Dei: Samuel Barber - Transkription des "Adagio for Strings" (1938/67) | Communio: Wolfram Buchenberg - "Ich bin das Brot des Lebens" aus "Vier geistliche Gesänge" (1997) | Benedicamus Domino: Dale Warland (2007) | Ite missa est - Amen: elbcanto

„Von früh bis spät - 1000 Jahre Messe. Ein fulminanter Gang durch die Musikgeschichte“
elbcanto führt durch die Messe – von der Gregorianik bis zur Gegenwart. Das Vokalensemble verbindet den Gang durch den Ablauf einer Messe mit dem Gang durch die Musikgeschichte. Beginnend beim gregorianischen Introitus über Kyrie-Vertonungen des Mittelalters bis hin zur Communio des späten 20. Jahrhunderts.

elbcanto wurde 2006 von Studierenden der Hochschule für Musik und Theater Hamburg gegründet. Ziel der musikalischen Zusammenarbeit von elbcanto ist eine intensive Auseinandersetzung mit den Werken. Auf diese Weise verbindet elbcanto eine werkgetreue Interpretation mit dem individuellen Verständnis der Musik jedes einzelnen Sängers. In seiner Probenarbeit befasst sich das Ensemble mit verschiedenen, sich durchaus auch widersprechenden Interpretationsmöglichkeiten. Das Verständnis eines Stückes entsteht dadurch aus der Mitte des Ensembles heraus und wird nicht von außen vorgegeben. Deshalb arbeitet elbcanto seit seiner Gründung ohne Dirigenten.

Aufnahme 2012 | 30-seitiges Textheft mit Einführung | Eigenverlag

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren