Bachchor Mainz
Dorothee Mields, Gerhild Romberger, Georg Poplutz, Klaus Mertens
L'arpa festante
Dirigent: Ralf Otto
Wilhelm Friedemann Bach: Ach, dass du den Himmel zerrissest | Wohl dem, der den Herren fürchtet | O Wunder, wer kann dieses fassen | Gott fähret auf mit Jauchzen
Als Wilhelm Friedemann Bach am 12. Mai 1764 seine Kündigung als Hallenser Musikdirektor und Organist einreichte, ging in der Saalestadt eine glanzvolle musikalische Epoche sang- und klanglos zu Ende. Seit Samuel Scheidt war die Organistenstelle der Halleschen Marktkirche stets von herausragenden Virtuosen und Komponisten bekleidet worden, und mit W. F. Bach hatte der letzte dieser Reihe seinen Dienst quittiert. Seine etwa zwanzig erhaltenen Kantaten bilden ein bislang von der Praxis noch kaum erschlossenes Repertoire, das in vielfacher Hinsicht ohne Parallele dasteht. Sie sind außerordentlich individuelle Versuche, die Leistungen des Vaters, Lehrmeisters und Vorbilds aufzugreifen und eigenständig weiterzuentwickeln. Hierbei gelangte der Bach-Sohn zu Lösungen, die immer wieder aufs Neue nach Pathos und Anmut, Brillanz und Originalität, kunstreicher Mannigfaltigkeit und natürlicher Schlichtheit streben.
Aufnahme 2010 | 31-seitiges Textheft mit Einführung | Carus-Verlag