Foto: Cover (Peermusic Classical GmbH)

Chamber Choir of Europe

Wolf Biermann

Dirigent: Gunnar Eriksson

Wolf Biermann (Text und Musik) | Für gemischten Chor a capella gesetzt Gunnar Eriksson und Stefan Forssén | Ach Freund, geht es Dir nicht auch so | Und als wir ans Ufer kamen | Jan Gat | Wann ist denn endlich Frieden? | Es senkt das deutsche Dunkel | Der Barlachengel [Original: Das Barlachlied]| Di hab ich satt! | Ermutigung | In diesem Lande leben wir | Am Brandenburger Tor [Original: Mein Vaterland, mein Vaterland] | Preußischer Ikarus | Ich ist ein anderer [Original: Heimkehr nach Berlin-Mitte] | Melancholie | Ich Glückskind [Original: Mich wundert] | Kaminfeuer in Paris | Loreley - Heinrich Heine [Text Heinrich Heine, Musik Friedrich Silcher] | Rheinfahrt | Lied für Jürgen Fuchs | La Douce France | Süchtig nach lebendig Leben [Original: Heimat] | Um Deutschland ist mir gar nicht bang

Wolf Biermann, deutscher Dichter und Liedermacher, trifft den Chamber Choir of Europe, dirigiert von dem schwedischen Chorleiter Gunnar Eriksson. Der Chor, a cappella, und Wolf Biermann, mit Gitarre, wechseln sich in der Liedfolge ab. Die Themen sind Deutschland, das Nachdenken über Deutschland, Heimat, Krieg und Frieden, der revolutionäre Umbruch 1989 sowie die Ermutigung zur Freiheit im Spiegel der deutschen Zeitgeschichte. Biermanns Lieder, von Gunnar Eriksson und Stefan Forssén arrangiert, zeigen als Chorlieder ein überraschend neues musikalisches Gesicht. Gunnar Eriksson, der Doyen der schwedischen Chorszene, zeichnet mit Biermanns Liedern einen vielstimmigen, lebendigen Bilderbogen. Berührend schön.

Aufnahme 2011 | 14-seitiges Textheft mit Einführung | Peermusic Classical GmbH

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren