Schwedische Volksmusik-Messe

Thumbnail imageDie "Missa Popularis" des schwedischen Komponisten Mårten Jansson ist durch verschiedene Typen schwedischer Volksmusik inspiriert. Wie der Name schon andeutet, hat die Missa Popularis ihre musikalischen Wurzeln in der folkloristischen Musik. Dies wird gleich in den ersten Takten des Kyrie deutlich, wo über einem Ostinato im Bass die Violine eine Melodie im Stile einer schwedischen Weise spielt.

Der musikalische Reiz der Messe beruht auf der Kombination von Chor SSA (TB) und Streichquartett. Die Anlage der Chorstimmen ermöglicht sowohl eine Aufführung mit Frauenchor als auch mit gemischtem Chor. In diesem Fall verstärkt ein Kontrabass das Streichquartett.

Mårten Jansson: Missa Popularis
Bärenreiter-Verlag, Dirigierpartitur BA 7420, Preis 24,95 Euro, Klavierauszug BA 7420-90, Preis 13,95 Euro

Weitere Informationen beim Verlag.

Bärenreiter Verlag, VDKC
25.04.2016

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren