Liebesliederprojekt von SWR2 und Carus mit Buch, Klavierband und CD
Was wäre die Liebe ohne Musik – und was die Musik ohne Liebe! Immer schon wurden Komponisten von der Liebe inspiriert und beflügelt, besangen die romantische Liebe und das Sehnen aus der Ferne, heimliche Liebe und Eifersucht. Mirjam James erweckt in ihrer Auswahl von 80 Liedern aus sieben Jahrhunderten dieses große Gefühl mit den schönsten Liedern vom Minnegesang über Beethovens "Ich liebe dich" bis zum Beatles-Song "And I love her". Viele der Lieder stammen aus dem deutsch- und englischsprachigen Raum, aber was wäre ein solches Buch ohne das Feuer Südeuropas oder den französischen Charme, ohne die bewegenden Melodien des kühlen Nordens oder die melancholischen Gesänge der russischen Seele?
Viele Paare verbinden die Erinnerung an die erste Begegnung oder den ersten Kuss mit einem ganz bestimmten Lied. Wie ein musikalischer Funke entfacht es die Liebe zwischen zwei Menschen - und kann sie immer wieder befeuern. Je mehr man in die musikalische Welt der Liebeslieder eintaucht, desto breiter wird das Spektrum der menschlichen Emotionen: Liebeslieder sind ein Spiegel der Liebe in all ihren Facetten. Sprache und Melodien mögen sich über die Jahrhunderte der jeweiligen Mode angepasst haben - die besungenen Gefühle sind hingegen so gegenwärtig, dass sie uns auch heute noch tief berühren.
Das Liederprojekt von Carus, Reclam und SWR2 bietet auf verschiedenen Medien Texte, Noten und Liedeinspielungen zum Singen an, qualitätsbewusst und kindgerecht aufgearbeitet. Ziel ist es, das Singen wieder mehr in den Familien zu verankern, mit stilistisch vielfältigen Angeboten auf CDs, Liederbüchern, im Radio und im Internet, die Kindern und (Groß-)Eltern gleichermaßen Spaß machen.
Gegründet wurde das Liederprojekt im Jahr 2009 auf Initiative von Cornelius Hauptmann. Mittlerweile haben sich über 100 herausragende Sängerinnen und Sänger, Vokalensembles, Chöre, Instrumentalisten und über 300 Kinder im Liederprojekt engagiert. In Studios in ganz Deutschland haben sie die schönsten Kinderlieder, Wiegenlieder, Volkslieder und Weihnachtslieder exklusiv für das Projekt gagenfrei eingespielt. Aus dem Verkauf der dabei entstandenen CDs wurden bis heute über 435.000 Euro an Projekte gespendet, die das Singen mit Kindern fördern.
Das Liederbuch Liebeslieder entführt in die facettenreiche Welt jenes großen Gefühls, das uns Menschen im Innersten antreibt. Herausgeberin Mirjam James hat 80 Lieder aus sieben Jahrhunderten zusammengetragen. Viele stammen aus dem deutsch- und englischsprachigen Raum, aber was wäre ein Liebeslieder-Buch ohne die Leidenschaft Südeuropas, den Charme Frankreichs, ohne die schlichten, aber bewegenden Melodien des kühlen Nordens oder die melancholischen Gesänge der russischen Seele?
Kaum ein malerisches Œuvre ist so sehr von den vielen Facetten der Liebe geprägt wie jenes von Gustav Klimt. Die Gefühle, die Komponisten und Musiker mit ihren Liedern über die Jahrhunderte musikalisch weitergetragen haben, spiegeln sich in Klimts einprägsamer Bildsprache wider. So finden sich in diesem Liederbuch einige seiner berühmten und opulenten Gemälde neben zarten und berührenden Zeichnungen des Wiener Meisters. Dem Liederbuch liegt eine Mitsing-CD mit allen Liedern in einer instrumentalen Fassung bei, zum Kennenlernen und Mitsingen.
Liederbuch mit Mitsing-CD, 128 Seiten, Carus 2.408, EUR 28,00 €

Purcells Sweeter than roses, Rheinbergers Wasserfee oder Freddie Mercurys Love of my life. Liebeslieder Vol. 1 versammelt eine Auswahl wunderbarer alter und neuer Liebeslieder, gesungen u.a. von Dorothee Mields, Nuria Rial und Philippe Jaroussky, Liederprojekt-Initiator Cornelius Hauptmann, Helene Schneiderman, dem Dresdner Kammerchor, Franz Vitzthum und Sarah Wegener. Eine Kooperation mit SWR2. Die CD erscheint in gewohnt hochwertiger Ausstattung.
CD-Sammlung Vol. 1, Carus 83.028, EUR 19.90 €
CD-Sammlung Vol. 2, Carus 83.029, EUR 19.90 €
Informationen: www.liederprojekt.org
Carus Verlag
16.12.2016