Neue Veröffentlichung von Breitkopf & Härtel zum 300-jährigen Verlagsjubiläum

Thumbnail imageDer Band für Frauen- und Kinderchor lädt besonders zum Stöbern und Entdecken ein: Neben Johannes Brahms, Robert Schumann und Franz Schubert sind hier auch weniger bekannte Komponisten wie Arnold Mendelssohn, Hanns Eisler und Siegfried Strohbach vertreten. Die Aufteilung des Bandes nach geistlichen und weltlichen Kompositionen sowie die Sortierung nach Gattungen und Themen ermöglichen ein schnelles Auf- und Wiederfinden der Stücke. Dies macht den Band auch für eine Nutzung in Chorstärke attraktiv, um damit ein „Basisrepertoire“ griffbereit zu haben. Nicht zuletzt kann das schmale Oeuvre für Frauen- und Kinderchor mit dem Band sinnvoll ergänzt werden.

Die Reihe Breitkopf & Härtel Chorbibliothek fasst zum ersten Mal nahezu alle lieferbaren Einzelausgaben für Chor aus 300 Jahren Verlagsgeschichte zusammen. Diese Sammlung in zehn Bänden, die zum Verlagsjubiläum 2019 vollständig vorliegen wird, soll einen Überblick über das aktuelle Repertoire geben und zur Wiederentdeckung weniger bekannter Werke anregen. Auf diese Weise können Chorleiterinnen und Chorleiter die Bände auch zur Repertoireauswahl und -erweiterung benutzen, um die entsprechenden Stücke anschließend in Chorstärke zu bestellen.

Der geistliche Teil ist nach Gattungen sortiert: Er beginnt mit Weihnachtsliedern und -motetten, denen sich Lobgesänge und Psalmvertonungen anschließen. Darauf folgen allgemeine geistliche Chöre und zum Abschluss ein längerer Abschnitt mit Messen, Messsätzen und Hymnen. Der weltliche Teil hingegen ist thematisch gegliedert: Liebeslieder und Balladen sind hier ebenso versammelt wie Natur- und Abendlieder, denen sich die Kinderlieder anschließen. Diese bestehen aus zwei Liedersammlungen von Cesar Bresgen und Hanns Eisler. Die letzten fünf Stücke der Eisler-Sammlung bilden zusammen mit Sibelius’ Be still, my soul die Abschiedslieder und ernsten Stücke. Eine längere Tanzliederkantate schließt den Band ab.

Inhalt:

Geistliche Musik

  1. Weihnachtslieder und -motetten
  2. Lobgesänge
  3. Psalmvertonungen
  4. Geistliche Chöre
  5. Messen, Messsätze und Hymnen

Weltliche Musik

  1. Liebeslieder und Balladen
  2. Natur- und Abendlieder
  3. Kinderlieder
  4. Abschiedslieder und ernste Stücke
  5. Tanz- und Volkslieder

Bestellinformationen:

Chorbibliothek für Frauen- und Kinderchor. Breitkopf & Härtel: ChB 5323. 22,90 Euro (Staffelpreise möglich).

Weitere Informationen beim Verlag.

Breitkopf & Härtel, VDKC
16.08.2017

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren