Basisrepertoire sowie viele neue Anregungen für Männerchöre neu herausgegeben

Thumbnail imageDer Männerchor lebt. Männer singen nach wie vor gerne gemeinsam mit anderen Männern, die Faszination Männerchor ist auch heute noch ungebrochen. Der Erfolg eines Männerchores hängt aber oft von seinem Repertoire ab. "Chor aktuell Männer" soll daher Basisrepertoire sein und zugleich neue Anregungen bieten. Neben bisher unveröffentlichten Werken sind auch eine Reihe von Klassikern enthalten. Die Herausgeber haben bei der Auswahl der Chorwerke ein besonderes Augenmerk auf gute, gefällige Klanglichkeit und vor allem Realisierbarkeit im Laienchor gelegt. Wenn einzelne Liedsätze etwas anspruchsvoller sind, so sollen sie engagierteren Chören als besonderer Ansporn dienen. "Chor aktuell Männer" deckt ein ungewöhnlich breites Spektrum der Männerchorliteratur ab: vom geistlichen Lied bis hin zu Gospelsongs und Spirituals, vom Volkslied zum Weihnachtslied, vom Barbershopsong zum mitreißenden A-cappella-Song

Der Anteil neuer interessanter Chorsätze für hauptsächlich TTBB ist besonders hoch, was jene freuen wird, die bereits die gängigen Chorhits für Männerchor in ihrem Fundus haben dessen Stilistik und thematisches Spektrum erweitern wollen. Der Titel ist eine klare Empfehlung für Männerchöre, die ihr Repertoire breit aufstellen und auch mit internationalen Chorsätzen und Songs aus Jazz, Rock und Pop ein neues Publikum ansprechen wollen.

Inhalt:

Internationale Traditionals
Renaissance, Barock, Klassisches, Romantisches und mehr
Geistliches
Gospel, Barbershop, Crossover
Jazz, Rock, Pop

Die Herausgeber Oskar Egle, Hans-Joachim Lustig und Stefan Kalmer sind sehr erfahren als Leiter unterschiedlichster Vokalformationen. Alle drei sind, neben der Teilnahme an Wettbewerben mit ihren eigenen Chören, begehrte Coaches und Juroren bei Chorwettbewerben.

Bestellinformationen:

Chor aktuell Männer. Herausgegeben von Oskar Egle, Stefan Kalmer und Hans-Joachim Lustig. Bosse-Verlag: BE 2499. 25,95 Euro.

Weitere Informationen beim Verlag.

Bosse-Verlag, VDKC
26.09.2017

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren