Neunte Folge des LIEDERPROJEKTs vereint breite Palette des klassischen Liederschatzes

Thumbnail imageLieder sind Spiegel ihrer Zeit, sie kommen und gehen, doch die besten bleiben und werden zu Klassikern und Evergreens. „Die schönsten Lieder“, die neue Folge des preisgekrönten LIEDERPROJEKTs von Carus und Reclam, vereint einen echten Liederschatz, der Familien mit Kindern über die Jahre begleiten möchte.

Für die Auswahl der Lieder in dem großen Familienliederbuch zeichnen Christine Busch und Frank Walka, beide dem LIEDERPROJEKT seit Jahren aufs Engste verbunden, verantwortlich. Die ausgewählten Lieder sind so bunt wie das Leben: Geschichten erzählen, Spielen, Lachen und Tanzen, Jahreszeiten genießen, Freundschaft, Liebesfreud und -leid, Schlafengehen, Feste feiern. Neben Klassikern, Kinder- und Volksliedern sind auch Lieder aus anderen Ländern enthalten, die bereits zu Standards geworden sind, sowie zahlreiche Kanons.

Das Liederbuch bietet insgesamt 166 Lieder mit Melodien, Texten und Akkordsymbolen. Eine Mitsing-CD im mp3-Format mit über drei Stunden Spieldauer liegt bei und dient als wertvolle Unterstützung beim Singen der Lieder.

Frank Walka hat zahlreiche ausdrucksvolle, großformatige Bilder geschaffen, die die Geschichten der Lieder in ganz eigener Weise erzählen. So ist ein wahres Bilder-Liederbuch entstanden, das in keiner Familie fehlen sollte.

Zusätzlich erscheint ein umfangreicher Klavierband mit Begleitsätzen zu allen Liedern sowie zwei exklusive CD-Sammlungen.

„Die schönsten Lieder" ist Teil des preisgekrönten LIEDERPROJEKTs – ein Benefizprojekt für das Singen mit Kindern. Weitere Informationen: www.liederprojekt.org

Bestellinformationen:
Christine Busch, Frank Walka (Hrsg.): Die schönsten Lieder. Liederbuch inkl. Mitsing-CD, Carus 2.409/ Reclam, ISBN Carus 978-3-89948-290-4, ISBN Reclam 978-3-15-011137-6, 49,- Euro

Die schönsten Lieder, Vol. 1, CD 83.032/00, 19,90 Euro
Die schönsten Lieder, Vol. 2, CD 83.033/00, 19,90 Euro

Die schönsten Lieder. Klavierband für Singstimme und Klavier, Klavierband 2.409/03, ISMN M-007-18377-6, 39,- Euro

Carus
08.11.2017

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren