Marienlieder und Lux aeterna aus dem 3. Band der Laurent Menager Gesamtausgabe

Thumbnail imageDie Einzelausgaben für die schmale Chorkasse sind dem Band 3 der Laurent Menager Gesamtausgabe entnommen. In diesem 3. Band werden 80 geistliche Vokalwerke des Luxemburgischen Komponisten Laurent Menager veröffentlicht: für gem. Chor (SATB) a cappella, Männerchor (TTBB) a cappella und fünf zweistimmige Gesänge mit Orgelbegleitung. In der Tradition der deutschen Spätromantiker stehend, entwickelte Menager seine klangschöne Musiksprache, mit der für Luxemburg der Beginn einer eigenen Musikgeschichte verbunden ist. Schwierigkeitsgrad: mittelschwer.

Der Komponist Menager kehrte ohne Studienabschluss 1856 nach Luxemburg zurück und fand dort eine Anstellung als Lehrer an der Musikschule der Stadt Luxemburg. Zusammen mit einem Kollegen aus Luxemburg-Pfaffenthal gründete er 1857 den Gesangverein „Sang & Klang“ und übernahm dessen musikalische Leitung. 1860 holte er sein künstlerisches Diplom mit dem Streichquartett op. 1 in A-Dur am Kölner Konservatorium nach. Von 1861 bis zu seinem Tod war er Organist an der Pfaffenthaler Pfarrkirche und arbeitete als Musikpädagoge an verschiedenen Schulen der Stadt. Im Jahre 1863 war er maßgeblich an der Gründung des „Allgemeinen Luxemburger Musikvereins“, der heutigen Gesellschaft „Adolph-Verband“ (Union Grand-Duc Adolphe, UGDA), beteiligt, dessen Gesangsdirektor er 1891 wurde. Menager starb am 7. Februar 1902.

Informationen:
Ursula Anders-Malvetti, Alain Nitschké, Caroline Reuter und Damien Sagrillo (Hrsg): Abteilung I: Vokalwerke: Geistliche Vokalwerke, Merseburger Verlag ISMN 979-0-2007-3354-9, EM 2600, 140,00 Euro (Gesamtausgabe), ISMN: 979-0-2007-3482-9, 9,50 Euro (Marienlieder), ISMN: 979-0-2007-3483-6, 9,00 Euro (Lux aeterna) | Bestellung

Merseburger Verlag
24.10.2018

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren