Eine historisch-kritische Edition von Händels Autograph

Thumbnail imageDie von Malcolm Bruno und Caroline Ritchie herausgegebene kritische Ausgabe besitzt neben dem englischen Originaltext von Charles Jennens und einer unterlegten deutschen Übersetzung von Johann Gottfried Herder ein umfassendes historisches und musikwissenschaftliches Vorwort sowie einen detaillierten Kritischen Bericht.
Im Fokus dieser Neuausgabe steht der Messiah wie ihn der Komponist 1741 erdachte: vor der ersten Aufführung in Dublin 1742, vor der ersten Londoner Aufführung Mitte der 1740er, vor der letzten Aufführung im Foundling Hospital in den späten 1750er Jahren. Dem Herausgeber gelingt eine Edition des 21. Jahrhunderts aus der Perspektive von 1741, die deutlich macht, dass der Messiah von Anfang an ein genialer Wurf Händels war.

Messiah 1741 – die erste und einzige vollständige Edition von Händels Autograph

  • Umfassende Informationen zur Aufführungspraxis Händels um 1741 (u. a. zu Orchesterbesetzung, Continuo, Textunterlegung und speziellen Interpretationsfragen)
  • Rekonstruktion der Bläserstimmen nach zeitgenössischen Quellen
  • Klavierauszug mit zeitgenössischen Gesangsverzierungen
  • Erstmals mit der deutschen Textfassung von Herder, einem Denkmal der deutschen Aufklärung, der dem Jennens-Text inhaltlich und phonetisch näher steht als andere Übersetzungen und damit eine sehr gut singbare Alternative bietet
  • Der Appendix enthält aus praktischen Gründen zusätzlich die bekanntesten und wichtigsten nach 1741 komponierten Arienfassungen

Informationen:
Händel: Messiah 1741, für Soli, Chor und Orchester, Breitkopf & Härtel Wiesbaden, Klavierauszug ISMN: 979-0-004-18493-6, EB 8450, 16,90 Euro; Partitur ISMN: 979-0-004-21370-4, PB 5560, 79,00 Euro | Bestellung

Breitkopf & Härtel
28.11.2018

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren