Drei- bis fünfstimmige Stücke für gemischten Chor

Thumbnail imageDas LIEDERPROJEKT lädt ein zu einer musikalischen Entdeckungsreise auf den Spuren der traditionellen Folk Songs! Das Ziel: Wertvolle Liederschätze – bekannte wie verborgene – von nah und fern aufzuspüren, ihnen zu lauschen und sie selbst zu singen. Herausgeberin Mirjam James hat die musikalische Tradition der britischen Inseln weit vor den Beatles erforscht und zahlreiche Folk Songs aus England, aber auch Wales, Schottland und Irland für ein wunderbares Chorbuch zusammengetragen. Diese Lieder wurden oftmals über Jahrhunderte im Chor überliefert – was sie gänzlich von der Tradition zahlreicher heute in Deutschland geläufiger Volkslieder unterscheidet.

„Folk Songs“ enthält 21 Arrangements zu englischsprachigen Strophenliedern, Kanons und Balladen für gemischten Chor a cappella. Die Lieder sind so unterschiedlich wie die darin erzählten Geschichten: vom ergreifenden Greensleeves oder Two hearts beat as one über anmutige Sätze wie A rosebud by my early walk oder There were three ravens bis hin zu frechen und augenzwinkernden Songs wie Dashing away with the smoothing iron oder The mother-in-law.

Die stilistische Umsetzung ist vielfältig: Das Chorbuch enthält sowohl Originalsätze aus dem 13. Jahrhundert als auch exklusiv für die Sammlung geschriebene Arrangements zeitgenössischer Komponisten. Die Sätze sind drei-bis fünfstimmig, die Chorstimmen dabei teilweise auch geteilt. Sie stammen von bekannten britischen und irischen Komponisten wie Benjamin Britten, Gustav Holst, Ralph Vaughan Williams und Charles V. Stanford oder von namhaften Zeitgenossen wie John Rutter und Carsten Gerlitz, die den traditionellen Liedern ein neues musikalisches Gewand geben.

Das Calmus Ensemble war musikalisch auf der ganzen Welt unterwegs. Folk Songs aus fünf Kontinenten, großartig arrangiert für dieses herausragende Vokalquintett, erklingen auf der diesjährigen LIEDERPROJEKT-CD.

Informationen:
Mirjam James (Hrsg): Folk Songs, Carus Verlag Leinfelfen-Echterdingen, Chorleiterband mit CD ISMN: M-007-18857-3, CV 2.214, 24,90 Euro | Bestellung

Carus Verlag
28.11.2018

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren