Lateinamerikanische Rhythmen mit Energie und Lebensfreude

Thumbnail imageDie Reihe „La voz latina“ für gemischten vierstimmigen Chor wendet sich, wie der Name vermuten lässt, ganz der lateinamerikanischen Musik zu. Alle Chorstücke, die darin enthalten sind, hat der Herausgeber Werner Pfaff bereits mit unterschiedlichen Chören einstudiert. Mit diesen praktischen Erfahrungen und dem Wissen um (unbegründete) Hemmungen, die  Chöre bei der Annäherung südlicher Rhythmen und Sprachen haben, wurde in dem Buch ein Konzept ausgearbeitet: Zum einen gibt es für jedes Stück eine kurze Einführung über Herkunft, Rhythmik und Gestaltung.

Des Weiteren wird kontinuierlich mit den drei Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch sowie deren lautsprachlichen Eigenheiten gearbeitet. Zu guter Letzt gibt es über die vielen hilfreichen Anmerkungen im Buch hinaus auch online diverse Hörbeispiele.

„La voz latina“ ist eine gute Quelle für Chöre, die die Energie, den Rhythmus und die Lebensfreude Lateinamerikas in ihre Konzerte einbringen wollen. Der zweite Band umfasst 17 mitreißende Chorsätze aus Bolivien, Peru, Chile, Uruguay und Argentinien. Von traditionellen Rhythmen wie „Festejo“ und „Candombe“ über berühmte Welthits wie „Te recuerdo Amanda“ oder „Alfonsina y el mar“ bis hin zu Tango-Arrangements von Piazzolla, spiegelt der Band die einzigartige Vielfalt des lateinamerikanischen Kontinents wider.

• Weltliches Repertoire sowie einige Weihnachtslieder

• Leichter bis gehobener Schwierigkeitsgrad

• Mit Werkeinführungen, Übersetzungen der Liedtexte und Aussprachehilfen

• Herausgegeben von den Chorspezialisten für lateinamerikanische Musik Werner Pfaff

und Javier Zentner

• Hörbeispiele zu zahlreichen Stücken online erhältlich.

Informationen:
Werner Pfaff, Javier Zentner (Hrsg.): La voz latina – Chormusik aus Lateinamerika Vol. 2 | Edition Peters | ISMN: 979-0-014-11935-5, EP 11425, Euro 17,95 | Bestellung

Edition Peters, VDKC
16.10.2019

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren