Foto: Cover (Verlag)

Ein Chorbuch zum Mitnehmen

Als zweite Neuerscheinung in der „Chor to go“-Reihe hat der Schott-Verlag nun „das Frauenchor-Buch für die Handtasche“ herausgegeben.

In einem handlichen Format vereint dieses Heftchen, diesmal für zwei Sopran- und zwei Altstimmen, „einige der bekanntesten und beliebtesten kleinen Chorwerke für Frauenchor in einer gut lesbaren kompakten Ausgabe.“

Zu finden sind in dem Chorbuch zum Mitnehmen Volks- und Abendlieder von „Der Mond ist aufgegangen“ bis hin zu „Es waren zwei Königskinder“, geistliche Stücke wie „Verleih uns Frieden“ oder „Ubi caritas“ sowie Spirituals wie „Go down, Moses“ oder „Deep river“. Die beiden Herausgeber Tristan Meister und Pascal Martiné arbeiten beide als Chorleiter und Musiker, zweitgenannter arrangierte manche der hier veröffentlichten Titel selbst.

Nicht alle der 24 Kompositionen sind spontan singbar, für einige ist etwas Probenaufwand einzuplanen – was die Herausgeber im Vorwort zwar erwähnen, aber eigentlich der Idee des spontanen Singens bei Festen oder Ausflügen mit dem Chor entgegensteht. Die meisten der Titel sind vierstimmig, manche auch nur dreistimmig, wobei bei „Danny Boy“ (Satz: Oliver Gies) zu Beginn sogar ein Solo gewünscht wird. Der Text (und auch die Musik) im vorletzten Stück „Hefe“ stammen von der Musik-Kabarettistin Thea Eichholz aus dem Jahr 2006 und stoßen, trotz kabarettistischem Ansatz, (zurecht) sicher nicht bei jedem auf offene Ohren. Mit der ein oder anderen Probe im Vorhinein bietet dieses kleine Chorbuch aber trotzdem für jeden Frauenchor eine ordentliche Auswahl an musikalischer Begleitung für gesellige Runden und eignet sich aufgrund seiner kompakten Größe dafür auch optimal.         

Informationen:
Tristan Meister/Pascal Martiné (Hrsg.): Chor to go. Das Frauenchor-Buch für die Handtasche, ED 23497, Schott Music GmbH, ISMN 979-0-001-21429-2, 12,- Euro | Bestellung

VDKC

15.10.2021

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Sommerkonzert - Andere Länder, andere Lieder
16.07.2025 20:00 - 21:00
Ilmenau
Kammerchor der TU Ilmenau


Zauberschimmer - Gesänge der Romantik. Chorsätze und Solo-Lieder von J. Brahms, Hugo Wolf, Robert Schumann, Gabriel Fauré
16.07.2025 20:00 - 21:30
München
Ensemble Carmina Viva


Gustava - Aus dem Leben einer Rüganerin
18.07.2025 19:30 - 20:30
Stralsund
Singakademie Stralsund


LebensWandel
19.07.2025 18:00 - 19:00

Südwestdeutscher Kammerchor


Lamentatio
19.07.2025 18:30 - 19:30
Lauf an der Pegnitz
Kammerchor Nürnberg


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren