Große stilistische Vielfalt - leicht bis mittelschwer zu singenCover_3_voices

Das SAM-Chorbuch beinhaltet ein überaus vielfältiges und interessantes Repertoire für alle Singanlässe in der Advents-, Weihnachts- und Winterzeit - für alle gemischten Chöre wie auch für kleine Ensembles. Die SAM-Chorsätze von mehr als 30 renommierten Komponisten und Arrangeuren zeichnen sich durch gute Singbarkeit und vollen Chorklang aus. Der Herausgeber Lorenz Maierhofer folgt konsequent einem Konzept der drei Stimmen und orientiert sich an chorpraktischen Erfordernissen. Ein entsprechend breit gefächertes und zeitgemäßes Chorrepertoire mit guter Singbarkeit für einfache Ansprüche ist entstanden.

Die 6 Kapitel des Chorbuchs:

Kapitel 1: Advent ist ein Leuchten - Adventliche Chormusik im Schein der Kerze

Kapitel 2: December Again - Chormusik zwischen Winter und "Merry Christmas"

Kapitel 3: Ich frage den Stern - Chormusik zum vorweihnachtlichen Nachdenken

Kapitel 4: Christus natus est - Chormusik zur Geburt des Herrn

Kapitel 5: Go, Tell It on the Mountain - Weihnachtliche Chormusik aus aller Welt

Kapitel 6: Höret die Weihnachtsgeschichte - Singspiele und szenische Chorstücke

Helbling Verlag, C7000, Preis: 29,90 Euro

Weitere Informationen finden Sie hier.

Helbling Verlag, VDKC
Katharina Meier
20.12.2012

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren