Mit vielen Gestaltungsoptionen zum kreativen Arrangieren

Thumbnail imageOliver Gies (Maybebop) und Bertrand Gröger (Jazzchor Freiburg): Dieses Duo, das hier erstmals zu einer gemeinsamen Veröffentlichung zusammenfindet, steht für Kreativität und Perfektion, die sich in 33 brandneuen, deutschsprachigen Kanons niederschlägt. Ob als Warmup, Zugabe, Choretüde oder virtuose Stimmübung - diese 33 Miniaturen sind eine Repertoirebereicherung für jeden Chor, für jede Klasse, jede Vokal-Formation, die auf der Suche nach neuen Herausforderungen und Klangerlebnissen ist.
„Die beiden Komponisten geben ChorleiterInnen eine Menge Ideen, Hinweise und Materialien an die Hand, wie selbst vermeintlich einfache Kanons zu spannender musikalischer Unterhaltung oder unterhaltsamer Musik werden können: Chorspaß wird hier groß geschrieben“. (Matthias Mader, Neue Chorzeit Juni / 2013)

Mit diesen wunderbaren Konzeptionen erweitern die Komponisten den Begriff des Kanon um ein Vielfaches und zeigen auf, wie ein WarmUp im Chorleben aufweckt und unterhaltsam gestaltet werden kann. Neben der a-capella Fassung bieten sich zu jedem Kanon weitere, vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Eine Empfehlung für alle Chorleiter und Stimmbildner, die ihren Sängern eine Sammlung über das klassische Kanonrepertoire hinaus mitgeben und diese gleichsam für verschiedene musikalische Aspekte sensibilisieren möchten.

Bestelldaten:
Oliver Gies, Bertrand Gröger: 33 neue Kanons, mit vielen Gestaltungsoptionen zum kreativen Arrangieren, Schott Verlag 2013. ISBN: 978-3-7957-4752-7, ISMN: 979-0-001-19255-2, Bestell-Nr. ED ED 21616, Preis: 14,50 EUR zzgl. Versand.

Direktbestellung beim Verlag

VDKC
16.12.2013

 

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren