Mit anschaulichen Beispielen fit für die Zukunft

Thumbnail imageWas macht einen guten Chor zu einem exzellenten Chor? Sind neben der künstlerisch-sängerischen Leistung weitere Aspekte in der Organisation, der Struktur, der Führung des Chores ebenso entscheidend für seine Qualität? Was macht erfolgreiches Chormanagement aus? Als Kulturbetrieb muss ein Chor auf Veränderungen des Stellenwerts als Kulturschaffender, auf Herausforderungen der Multioptionsgesellschaft, auf Veränderungen in Struktur und Verhalten von Konzertbesuchern, auf steigenden Zeit- und Kostendruck, auf schwierige Finanzierungsfragen und den zunehmenden Professionalisierungsdruck reagieren, um sich im Kulturmarkt zu behaupten.

Der vorliegende Leitfaden richtet sich an Menschen, die Chöre führen an künstlerische LeiterInnen ebenso wie an Führungsteams und geht dabei auf die Besonderheiten des Kulturbetriebs Chor ein. Mit anschaulichen Beispielen und Tipps erörtert dieses Buch, wie jedem Chor, ob Amateurchor oder Profiensemble, durch Kulturmarketing und Stakeholder-Management eine Steigerung der künstlerischen Qualität gelingt.

Alexandra Jachim: Erfolgreiches Chormanagement. Ein Leitfaden, facultas.wuv, Auflage: 1, Preis 17,60 EUR

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren