Foto: Cover (Verlag)

für dreistimmigen gemischten Chor (Sopran, Alt, Bariton) und Orgel

Die Messe Perigorde entstand im Sommer 2015 in der kleinen Ortschaft Ste. Radegonde. Sie ist dem Dortmunder Chor am Mallinckroth und seinem Chorleiter Klaus Stehling gewidmet.

Von der Konzeption her ist das Werk der heutigen Aufführungspraxis geschuldet, was sowohl die Stimmen (Sopran, Alt und Bariton) als auch die Begleitung angeht. Gerade in Frankreich stehen in vielen Gotteshäusern Harmonien. So ist die Orgelbegleitung rein manualiter ausführbar.

Andreas Willscher wurde 1955 in Hamburg geboren. Dort Studium von Komposition und Orgel u.a. bei Günter Friedrichs, Ernst-Ulrich von Kameke. Ergänzende Studien in Paris. Seit 1971 Organist des Hamburger Konvents St. Franziskus, seit 2000 auch Kirchenmusiker an St. Joseph, Hamburg- Wandsbek. Werke aller Sparten, wie Opern, Symphonien, Oratorien, Konzerte (u.a. für Orgel, Streichorchester und Pauken; für Orgel, Akkordeonorchester und Pauken), Orgelmusik (u.a. 15 Orgelsymphonien, 6 Sonatinen), Kantaten, Motetten, Kammermusik, Lieder, Werbespots, Kabarettmusiken, Werke für ungewöhnliche Instrumentalbesetzungen wie Koto und Orgel, Vierteltonharfe, Rock-Band und Symphonieorchester. Zahlreiche Preise bei Kompositionswettbewerben. Sudetendeutscher Kulturpreis 1995. Seit 2011 Mitglied der Sudetendeutschen Akademie der Wissenschaften und Künste. 2012 Ansgar-Medaille des Erzbistums Hamburg für seine Verdienste um die Kirchenmusik. Veröffentlichungen für Fachzeitschriften und Lexika (MGG) sowie einer Biografie über den böhmisch-hamburgischen Musikkritiker-Papst und Komponisten Ferdinand Pfohl.

Informationen:
Andreas Willscher: Messe Perigorde, für dreistimmigen gemischten Chor (Sopran, Alt, Bariton) und Orgel | Edition Merseburger | ISMN: 979-0-200-73459-1, EM 596, Euro 14,- | Bestellung

Edition Merseburger

14.12.2020

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Elements
25.04.2025 19:00 - 20:00

Vokalensemble Sequenz Halle


Motette des Stadtsingechores zu Halle gemeinsam mit dem Vokalensemble Mehr als 4 am 26. April, 18:00 in der Marktkirche zu Halle
26.04.2025 18:00 - 19:00
Halle (Saale)
Stadtsingechor zu Halle


Vom Rauschen und Blühen
26.04.2025 19:00 - 20:15
Frankfurt am Main
Vokalensemble Cantemus


VENEDIG: Musik aus dem Markus-Dom
26.04.2025 19:00 - 20:30
Ingelheim
Musikverein Darmstadt


Frühlingskonzert zum Abschluss des Chorwandertages
27.04.2025 15:00 - 16:00
Goseck
Stadtsingechor zu Halle


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren

starda casino Ledger.io/start ledger live login/start Ledger.io/start ledger.com/start