Klavierauszug und Partitur

Thumbnail imageAnton Bruckners Te Deum – ein Höhepunkt im Schaffen des Komponisten und eines der bedeutendsten Werke der geistlichen Chorliteratur des 19. Jahrhunderts – wird hier in einer modernen wissenschaftlichen Ausgabe neu erschlossen. Die Carus-Edition zieht die beiden als maßgeblich anzusehenden Quellen, Partiturautograph und Erstdruck, in sorgfältiger Abwägung der Lesarten heran. So wird ein Notentext geboten, der größtmögliche Nähe zur Intention des Komponisten beanspruchen kann. Großer Wert wurde auf eine klare, übersichtliche Einteilung der Partiturseiten sowie gute Lesbarkeit des komplett käuflichen Stimmenmaterials gelegt. Der Spielpraxis Rechnung tragend sind die Klarinetten in Übereinstimmung mit dem Erstdruck in B statt in A notiert. Der Klavierauszug wurde neu erstellt, um den heutigen praktischen Bedürfnissen entgegenzukommen. Als preisgünstige Alternative steht eine Chorpartitur zur Verfügung. Bruckners Te Deum erscheint zudem in carus music, der Chor-App. Die App enthält neben den Noten und einer Einspielung einen Coach zum Erlernen der Chorstimme. Eine Bearbeitung des Te Deum für Soli, Chor, Blechbläserquintett und Orgel ist in Vorbereitung.

Besetzung:
Soli SATB, Coro SATB, 2 Fl, 2 Clt, 2 Fg, 4 Cor, 2 Tr, 3 Trb, Tuba, Timp, 2 Vl, Va, Vc, Cb, Org

Bestellinformationen:
Anton Bruckner: Te Deum, WAB 45, Carus Verlag, Partitur 27.190/00, Preis 24,50 EUR, Klavierauszug /03, Preis 9,50 EUR, Chorpartitur /05, Preis 5,- EUR, (Staffelpreise möglich), Studienpartitur /07, Preis 17,50 EUR, Komplettes Orchestermaterial (kostengünstiger Setpreis) /19, Preis 189,- EUR. Weitere Informationen beim Verlag.

Carus-Verlag, VDKC
03.12.2015

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren