Messe mit zeittypischen Affekten mit kleiner Instrumentalbesetzung

Thumbnail imageDer gebürtige Venezianer Antonio Caldara (1670–1736) wirkte unter Johann Joseph Fux zwischen 1716 und seinem Tod 1736 als Vizekapellmeister der Wiener Hofmusikkapelle. Unvorstellbare rund 3400 Kompositionen stammen aus seiner Feder, darunter etwa 150 Messvertonungen. Die hier erstmals editierte Missa in F-Dur für vierstimmig gemischten Chor, zwei Violinen und Basso continuo aus dem Bestand der Dresdner Hofkirche zeigt die große Beliebtheit Caldaras weit über Ländergrenzen hinaus.In der Tat überzeugt diese Messe durch ihre gelungene Synthese von tradierter kontrapunktischer Schreibart und zeittypischem Affekt.

Der Herausgeber Klaus Winkler richtete auch eine Fassung für gemischten Chor und Orgel/Klavier ein und macht auf diese Weise die Messe auch kleineren Kirchengemeinden zugänglich.

Informationen:
Antonio Caldara: Missa in F –für gemischten Chor SATB, Soli und Instrumentalbegleitung | Helbling | ISBN: 9783990357903, C8335, Euro 18,90 | Bestellung
Klaus Winkler (Hrsg./Arr.) | ISBN: 9783990357910, C8336, Euro 7,90 (ab 10 Exemplaren) | Bestellung

Helbling
22.05.2019

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren