Foto: Cover (Verlag)

Chorrepertoire aus 300 Jahren

Mit der Reihe „Breitkopf & Härtel Chorbibliothek“ fasst der Verlag fast alle seine Veröffentlichungen für Chor aus 300 Jahren Verlagsgeschichte zusammen.

Innerhalb der zehn Bänden „für alle Gelegenheiten und Besetzungen“ wird jeweils das Notenbild der originalen Ausgabe beibehalten, die Einzelausgaben sind weiterhin erhältlich. Gegliedert ist das Repertoire in drei Bände mit weltlichem und fünf Bände mit geistlichem Repertoire sowie einem zusätzlichen für Männer- und einem für Frauen- und Kinderchor.

Der hier vorliegende dritte Band enthält die weltliche Musik mit Instrumental-, meist Klavierbegleitung. Er ist übersichtlich gegliedert in Tanz- und Liebeslieder, Naturlieder, Erzählungen und Festliche Musik und Abendlieder. Die Stücke stammen fast ausschließlich von romantischen Komponisten, insbesondere Johannes Brahms ist mit seinen Liebes- und Zigeunerliedern sowie den Quartettsammlungen häufig vertreten. Ganz im Sinne des Verlagsprogramms von Breitkopf & Härtel sind auch die anderen Bände geprägt von romantischer Musik und Komponisten wie Felix Mendelssohn Bartholdy, Robert Schumann, aber auch Max Reger, Johann Nepomuk David, Einojuhani Rautavaara oder Siegfried Thiele. Fanny Hensel und Clara Schumann sind als Komponistinnen dabei. 

Wer alle Bände besitzt, kann auf ein gut sortiertes Basisrepertoire zurückgreifen. Für ChorleiterInnen eignet sich die Bibliothek besonders, da sie einen Überblick gibt und die Auswahl der Stücke erleichtert.

Informationen:

Breitkopf & Härtel (Hsg.): Chorbibliothek für gemischten Chor. Weltliches Repertoire, Band III, Breitkopf & Härtel, ISMN 979-0-004-41258-9, 24,50 Euro (Staffelpreise möglich) I Bestellung

VDKC, Breitkopf & Härtel

01.12.2022

 

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Sommerkonzert - Andere Länder, andere Lieder
16.07.2025 20:00 - 21:00
Ilmenau
Kammerchor der TU Ilmenau


Zauberschimmer - Gesänge der Romantik. Chorsätze und Solo-Lieder von J. Brahms, Hugo Wolf, Robert Schumann, Gabriel Fauré
16.07.2025 20:00 - 21:30
München
Ensemble Carmina Viva


Gustava - Aus dem Leben einer Rüganerin
18.07.2025 19:30 - 20:30
Stralsund
Singakademie Stralsund


LebensWandel
19.07.2025 18:00 - 19:00

Südwestdeutscher Kammerchor


Lamentatio
19.07.2025 18:30 - 19:30
Lauf an der Pegnitz
Kammerchor Nürnberg


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren