Foto: Cover (Verlag)

Carus und SWR2 setzen "Volkslieder"-Reihe fort

Zum März erscheint der zweite Teil der Volkslieder CD-Sammlung mit einer vielfältigen Auswahl von Volksliedern aus fünf Jahrhunderten.

Darauf singen internationale Stars wie Jonas Kaufmann, Juliane Banse, Hannes Wader und Konstantin Wecker, Kurt Moll u.v.m.; Singphoniker und Singer Pur seien stellvertretend für die teilnehmenden Ensembles genannt. Das Liederprojekt findet bei den beteiligten Künstlerinnen und Künstlern eine überragende Unterstützung. Alle Mitwirkenden verzichten zugunsten der Benefizaktion auf Gagen. Zahlreiche namhafte Musiker und Musikerinnen haben sich mit Spaß und Leidenschaft dem Thema "Volkslieder" gewidmet. Inspiriert durch individuelle Erlebnisse und persönliche Erinnerungen verleihen sie ihrem ausgewählten Volkslied ein ganz eigenes Gesicht. Nun sind so viele schöne und vielfältige Aufnahmen von höchster Qualität entstanden, dass noch eine weitere CD veröffentlicht werden kann. Im Mai 2011 erscheint abschließend die CD Volkslieder vol. 3, u.a. mit Lied-Beiträgen von Angelika Kirchschlager, Christiane Oelze und Roman Trenkel. Die Volkslieder im SWR2: jeden Freitag um 17.50 Uhr mit ausführlichem Feature zu jedem Lied.

Das Volkslieder-Projekt ist der zweite Teil des vierteiligen Liederprojekts (Wiegenlieder 2009, Volkslieder 2010, Kinderlieder 2011 und Weihnachtslieder 2012). Carus und SWR2 möchten in besonderer Weise das Singen mit Kindern fördern und die Freude am Singen erwecken. Als Benefizaktion setzt das Liederprojekt mit Hilfe engagierter Partner direkt an der Basis an. Vom Erlös jeder CD gehen 2 Euro an ausgesuchte Einrichtungen, die das Singen mit Kindern aktiv fördern. Im März kann ein Scheck i. H. v. 10.000 Euro an die Stiftung "Singen mit Kindern" übergeben werden. Bereits 200.000 Euro sind an die Herzenssache e.V. gespendet worden.

Seit dem Start der Volkslieder befindet sich beim Carus-Verlag ein umfangreiches Onlineportal im Aufbau mit dem Ziel, alle Inhalte des Liederprojektes kostenfrei zugänglich zu machen. Auf www.liederprojekt.org stehen bereits knapp 150 Lieder, soweit verfügbar, als gesungene Fassung, Mitsingfassung, als Notenblatt und Podcast zum Download zur Verfügung.

Das Onlineportal ist zudem Gewinner des deutschlandweiten Wettbewerbs "365 Orte im Land der Ideen" 2011, welches unter Schirmherrschaft des Bundespräsidenten innovative Ideen und Projekte in den Mittelpunkt rückt, die die Zukunft Deutschlands aktiv gestalten.

Bestelldaten:

Exklusive Volkslieder Sammlung CD Vol. 2, Carus-Verlag, Bestell-Nr. CV 83.004/00, Preis: 17,90 EUR.

Carus-Verlag, VDKC

03.03.2011

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren