Leichte vierstimmige Arrangements für die Westentasche

Thumbnail imageKeine schlechte Idee: Zum "Coffee to go" gibts jetzt auch "Chor to go - das Chorbuch für die Westentasche". Auf dem Cover ist zu lesen, dass das Büchlein "einige der bekanntesten und beliebtesten Chorstücke mit neuen vierstimmigen Arrangements" vereint. Und genau hier treffen die Absichten von Verlag und Herausgebern vermutlich nicht mit den Anforderungen der Praxis zusammen. Wer unterwegs einen Kaffee mit sich führt, der will ihn - gerne als sichtbares Zeichen eines besonderen Lebensgefühls - trinken (ob es ein Genuss ist, sei dahingestellt). Übertragen auf ein Chorheft bedeutet das: Keine Zeit zum Üben oder für Experimente. Es sollte alles sofort singbar sein. Ob es daher eine gute Idee war, bekannte Lieder in neuen Sätzen ausgerechnet hier zu veröffentlichen, ist fraglich. Das wird der Praxistest ergeben. Gar nicht zu verstehen ist, warum "aus wendetechnischen Gründen" mitten im Heft eine leere Seite ist. Hätte sich dieser kostbare Platz nicht für einen herzerfrischenden Kanon geeignet? Ansonsten: Das Chorheft hat ein handliches Format und passt in die Jackentasche - insofern gut für Singen nach der Probe oder auf Ausflügen.

Die 26 enthaltenen Stücke sind ein rasanter Ritt durch die Epochen. Volkslieder, Trinklieder und -sprüche sowie volkstümliche Melodien auch in anderen Sprachen sind enthalten. Damit passt Chor to go für viele Gelegenheiten eines gemischten Chores (SATB a cappella). Ein Prosit der Gemütlichkeit macht im Biergarten beim fröhlichen Zusammensein die Stimmung noch besser. Silchers Loreley bringt die Herzen zum wallen und mit Abendliedern wie Der Mond ist aufgegangen kann der Abend anschließend ausklingen.

Informationen:
Tristan Meister/Pascal Martiné (Hrsg.): Chor to go. Das Chorbuch für die Westentasche | Schott | ISBN: 9783795700331, ED 22989, Euro 12,00 | Bestellung

VDKC, Schott
20.02.2019

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren