Foto: Cover (Verlag)

Graham Buckland: Weihnachtslieder für Frauen -oder Kinderchöre

Die Herausgabe eines neuen Chorbuches ist ein Ereignis. Zunächst für die Nutzer der Publikation - die Chöre und Dirigenten -, für das Publikum eben dieser Chöre und genauso für Verlag und Herausgeber.

Wenn Graham Buckland für ein solches Unterfangen die Verantwortung trägt, darf man für alle Betroffenen Spannendes erwarten. Der gebürtige Engländer, inzwischen in Regensburg als Dirigent und Komponist verwurzelt, schöpft aus einem reichen Repertoire internationaler, vor allem englischer Advents- und Weihnachtslieder. Die Entscheidung, seiner Sammlung für gemischten Chor "Christmas a cappella" nun auch in eine gleichstimmige Sammlung zur Seite zu stellen, führt zu einer ungemeinen Bereichung des Repertoires dieser Chöre. Graham Buckland genügt sich nicht in der bloßen Zusammentragung von geeigneter Literatur. Zahlreiche Arrangements und Kompositionen in diesem Band stammen von ihm. So ist insgesamt eine Sammlung entstanden, die den Horizont abendländischer Advents- und Weihnachtslieder durchaus erweitert. Dafür muss man Herausgeber und Verlag dankbar sein.

"Christmas for female voices" versucht, zwei Märkte zu bedienen, den deutsch- sowie den englisch-sprachigen. Naturgemäß kommt eine solche Sammlung nicht aus ohne diverse Lieder anderer Länder, die zum Teil auch in Originalsprache ediert sind. Ein Lied etwa wie "Kommet, ihr Hirten" stammt zwar aus Böhmen, wurde jedoch von Dr. Carl Riedel in Deutschlan d eingeführt und zählt seit dem 19. Jahrhundert zum festen Repoirte der deutschen Chöre. Es ist schwer vorstellbar, dass Bedarf besteht, das Lied nun auf tschechisch zu singen. Positiv daran sowie überhaupt an der Absicht, mehrsprachig zu agieren, ist neben der internationalen Nutzung dieser Sammlung die damit einhergehende Folge, für Herkunft und Inhalt der Lieder und dem jeweiligen Kulturkreis Interesse zu wecken. Die bezüglich der Ausführung dieser Chorsätze vom Herausgeber formulierte Ermunterung, sehr frei mit Besetzung und Stimmen umzugehen, muss natürlich auch auf die hier verwendeten Übersetzungen und Übertragungen übertragen werden. Gewiss findet der eine oder andere bei intensiver Beschäftigung mit einem Werk eine glücklichere Übersetzung oder eben eine für seine Bedürfnisse passende Übertragung.

Verlagsinformationen

Nach dem Erfolg von "Christmas a cappella" (BA 7573), der vielseitigen Sammlung von Weihnachtsliedern für gemischten Chor, gibt Graham Buckland nun einen eigenen Band mit 141 Sätzen für Frauenchor heraus.

Die Sammlung schlägt den Bogen von traditionellen Sätzen bis zu populären Songs und bietet dabei die bekanntesten Melodien aus den USA, England, Frankreich, Deutschland, Österreich, Polen, der Tschechischen Republik und anderen Ländern.

Die mit Klavierbegleitung versehenen Sätze sind für zwei oder drei Frauenstimmen arrangiert. Bei der Aufführung durch Kinderchöre können auch Stimmen weggelassen werden. Alle Sätze sind flexibel und lassen sich mit nur einer Stimme und Klavier realisieren. Die Harmoniestimmen sind gesanglich konzipziert. Erfahrene Chorsängerinnen werden sie ohne Schwierigkeit vom Blatt singen.

Die meisten Lieder sind auch in "Christmas a cappella" zu finden. Die Sätze beider Bücher sind miteinander kompatibel.

Graham Buckland ist Dirigent und Komponist und studierte in Cambridge, London und Brünn. Er war 20 Jahre Opernkapellmeister u.a. in Prag, Nürnberg, Hannover, Oldenburg und Brünn. Heute ist er Universitätsmusikdirektor in Regensburg.

Aus dem Inhalt

Adeste fideles / Angels from the realm of glory /

A virgin most pure / Away in a manger /

Deck the hall! / Entre le boeuf et l’ane gris /

Es wird scho glei dumpa / Fröhliche Weihnacht überall! /

Go, tell it on the mountain / I saw three ships /

Leise rieselt der Schnee / Macht hoch die Tür /

Nun komm, der Heiden Heiland /

O Jesulein süß / Quando nascette Ninno /

Schneeflöckchen, Weißröckchen / Stern über Bethlehem /

The angel Gabriel from heaven came /

We wish you a merry Christmas /

Wie schön leuchtet der Morgenstern

Bestelldaten

Graham Buckland (Hrsg.): Christmas for female voices. Weihnachtslieder für Frauenchöre oder Kinderchöre mit Klavierbegleitung, Bärenreiter-Verlag 2011, Bestell-Nr. BA 7598, Preis: 22,95 EUR

Direktbestellung beim Verlag

Bärenreiter, VDKC

07.11.2011

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren