Neuerscheinungen von Corinna Rösel-Tabken im Strube Verlag erschienen

Was macht einen Chor aus? Sänger und Sängerinnen verschiedener Stimmlagen, geführt von einem Chorleiter musizieren miteinander. Sie treffen sich regelmäßig und studieren ein Repertoire ein – so viel zum Alltäglichen eines Chores.

Die Sängerin und Chorleiterin Corinna Rösel-Tabken erweitert diese Sicht um ein Vielfaches. „Ein Chor, der seine Lieder musikalisch korrekt singt, ist noch lange kein Chor, der auch harmonisch klingt", so die fast schon provokante, jedoch sehr positiv gemeinte Haltung der Musikerin. Für Corinna Rösel-Tabken macht ein Chor weit mehr aus. Sie betrachtet die einzelnen Sänger, den Chorleiter und ihren Bezug zu der Klangwelt, die sie erschaffen.

In ihren beiden Büchern Kosmos Chor „Chorrekter Umgang" und „Sie singen für ihr Leben" geht sie auf diese Zusammenhänge mit der richtigen Mischung aus Unterhaltsamkeit und Professionalität ein. Die kurzweilige Lektüre dieser beiden Werke birgt für Chorleiter und Sänger einen Schatz.
Chöre setzen sich aus Menschen zusammen mit all ihren Eigenarten, Befindlichkeiten und Ansprüchen. Diese individuellen Aspekte spiegeln sich wieder im Gesang des Einzelnen, aber auch im Zusammenklang eines Chores.

„Chorrekter Umgang"

Thumbnail imageSo betrachtet Corinna Rösel-Tabken in ihrem Buch „Chorrekter Umgang" die Möglichkeiten eines Chorleiters, die verschiedenen Menschen miteinander in einen harmonischen Gesang zu führen, anhand der fünf W-Fragen genauer. WER – WAS – WOMIT – WIE – WARUM?
In dem Buch geht es um die Menschen im Chor, ihre Bedürfnisse und um die stimmliche Reaktion auf den Umgang miteinander. „Zufällige Momente von beglückendem Musikerleben gibt es immer wieder. Die Kunst ist es, diese Momente absichtlich herbeiführen zu können", erklärt Corinna Rösel-Tabken. Dafür ist es aus Sicht der Musikerin wichtig, nicht nur die gesanglichen Fähigkeiten eines Chores, sondern auch die menschlichen Befindlichkeiten und Ansprüche wahrzunehmen. Ein Gespür für den richtigen Umgang und die richtige Sprache eröffnen aus ihrer Sicht ungeahnte Möglichkeiten, dieses beglückende Musikerleben zu schaffen. Der Ratgeber regt zum Experimentieren und Umdenken an. Er weiß es aber auch, zu beruhigen und zu bestätigen. Dieser Ratgeber beschreibt tatsächlich den „chorrekten" Umgang miteinander.

„Und sie singen für ihr Leben"

Thumbnail imageIn diesem Buch bewegt sich Corinna Rösel-Tabken auf der Seite von Sängerinnen und Sängern eines Chores. Ihre Protagonistin Maria bereitet sich auf einen Auftritt vor. Die Geschichte beginnt zweieinhalb Stunden vor dem Konzert. Corinna Rösel-Tabken lässt Maria alle Aspekte des Geschehens erfahren. Dem Leser erschließt sich eine neue Welt. Es ist der Blick auf den Bezug der Chormitglieder untereinander, auf das Wesen des Einzelnen, auf Ängste und Sorgen, auf Hoffnungen und Wünsche. Es geht um all die Gedanken und Gefühle, die sich im gemeinsamen Singen wiederspiegeln werden.
Nach der Lektüre werden Chorsänger ihren Chor mit anderen Augen betrachten und vielleicht auch anders agieren und singen.

Corinna Rösel-Tabkens Sicht auf die Musik war schon immer eng mit der Sicht auf das Leben und auf die Menschen verbunden. Ihre jahrzehntelange Erfahrung als Sängerin, Chorleiterin, Chorcoach und Gesangslehrerin haben sie geprägt. Ihr Wunsch ist es, Chören das gesamte Spektrum ihrer Möglichkeiten zu eröffnen und ihre Musik zu einem harmonischen, berührenden, freudvollen Erleben zu führen. Diese Philosophie, gepaart mit den reichhaltigen Erfahrungen von Corinna Rösel-Tabkens lässt beide Bücher als gute Ratgeber erscheinen.

Bestelldaten:
Corinna Rösel-Tabken (Hrsg.): Chorrekter Umgang, Strube Verlag München 2013. ISBN 978-3-89912-156-8, Preis: 15,- EUR
Corinna Rösel-Tabken (Hrsg.): Und sie singen für ihr Leben, Strube Verlag 2013. ISBN 978-3-89912-174-2, Preis: 9,- EUR

30.10.2013
Marianne Wagner, Katharina Meier

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren