60 Highlights für Frauenchor vom 16. Jahrhundert bis heute

Thumbnail imageMit 60 Stücken für hohe Stimmen, überwiegend a cappella, spannt "Reine Frauensache!" den Bogen über sechs Jahrhunderte und verschiedenste Stilrichtungen – von geistlicher Musik bis Pop – und setzt damit den Erfolg der mehrbändigen Männerchor-Sammlung "Reine Männersache!" fort. Immer den Blick auf gute Singbarkeit und wirkungsvolle Klangergebnisse gerichtet, enthält die Sammlung zeitlos schöne Originalkompositionen von Komponisten wie Palestrina, Bach, Eric Whitacre und Eriks Ešenvalds sowie Arrangements von Pop-Klassikern wie Somewhere over the Rainbow und I Will Survive. Der Band erschien anlässlich des Deutschen Chorfestes 2016 in Stuttgart.

  • 60 leichte bis mittelschwere 3- bis 4-stimmige Chorsätze, bestens für Laienchöre geeignet
  • Wirkungsvolles und vielseitig einsetzbares Repertoire in vier Kategorien: Weltlich, Geistlich, Folklore und Populär
  • Überwiegend a cappella; obligate Klavier- und Orgelbegleitungen separat erhältlich
  • Mit sinngemäßen Übersetzungen fremdsprachiger Texte im Anhang Eine Fundgrube für alle Frauenchöre!

Bestellinformationen:

Jürgen Faßbender, Uwe Henkhaus [u.a.] (Hrsg.), Reine Frauensache! 60 Highlights für Frauenchor. Originalkompositionen und Arrangements vom 16. Jahrhundert bis heute, Edition Peters: EP11441, Sammelband: 17,95 Euro.

Weitere Informationen beim Verlag.

Edition Peters, VDKC
26.07.2016

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren