Foto: Cover (Verlag)

Heft geschenkt - Kopierlizenz bezahlt - ab auf die Bühne!

"Kopieren erlaubt!" So steht es auf dem Umschlag - doch nicht nur die Kopiererlaubnis macht die Edition "sing!sing!sing!" zu etwas Besonderem.

Die Edition enthält kostenlose Kopiervorlagenhefte, für die nur dann bezahlt wird, wenn Chorsätze für den Chor kopiert werden. Interessenten erhalten die Hefte kostenlos und völlig unverbindlich zur Verfügung gestellt. Wer die enthaltenen Lieder nutzen möchte, zahlt lediglich eine einmalige Kopierlizenz pro Heft und Chor in Höhe von 20,- bis 30,- Euro. Dann kann nach Herzenslust kopiert werden. Der Chor erweitert so sein Repertoire um bis zu 20 Werke pro Heft. Und: wer nicht kopieren mag, kann die Hefte zu äußerst günstigen Staffelpreisen in Chorstärke bestellen.

Je nach Interesse stehen die Themengebiete "Frieden-Geistlich-Weihnachten", "Singen-Lachen/Lieben-Leben", "Gospel-Spiritual", "Europäische Weihnachtslieder" und "Jahreszeiten" zur Verfügung, jeweils für die Chorgattungen Gemischter Chor, Männerchor, Frauenchor erschienen. Die Edition wird ständig erweitert, wobei der Verlag gern Anregungen aus der Chorlandschaft aufgreift: zuletzt erschien die Ausgabe "Dreistimmig", die die beliebtesten Werke der übrigen Hefte in dreistimmiger Fassung vereint, ebenfalls in der Männerchorversion und für dreistimmigen Gemischten Chor.

Eine weitere Besonderheit: zu allen enthaltenen Chorliedern kann jede gewünschte Instrumental-Begleitung bestellt werden, ganz individuell zu den zur Verfügung stehenden Instrumenten. Von der Orgel-/Klavierstimme bis zur sinfonischen Orchesterbesetzung ist einfach alles möglich! Die Klavierbegleitungen sind vorrätig und können direkt mitbestellt werden, andere Instrumentalbegleitungen werden individuell angefertigt, zum kleinen Preis: Jede Stimme schlägt mit 1,- Euro zu Buche.

Dennoch sind alle Sätze a cappella singbar, und zwar "in einer Fülle an unterschiedlichen Kompositionsstilen", in "guter Singbarkeit", mit "wohltuenden Harmonien" und "guter Lesbarkeit", so Pressestimmen. Die NEUE CHORZEIT schreibt: "Da greift man gern mehrfach hin". Also, zugreifen: unter www.sing-sing-sing.de, wo übrigens alle Hefte einsehbar sind oder beim concertion musikverlag unter 02595-385538.

concertino

01.10.2010

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren