Der Menschliche Körper als Instrument

Thumbnail imageSingen ist Lebensfreude pur! Millionen Menschen singen – solo oder in einem Chor. Die Grundlagen der Stimmbildung allerdings kommen oft zu kurz, das stimmliche Potenzial kann sich nicht entfalten. Das bewährte Erfolgskonzept der Spiraldynamik® (1 Million verkaufte Bücher) hilft, den eigenen Körper und die Stimme zu entdecken.

Das bewährte Konzept der Spiraldynamik® zeigt auf, wie wir uns anatomisch intelligent bewegen sollten. Die Synthese von Spiraldynamik® und Gesangstechnik eignet sich hervorragend, um den Gesamtklang eines Chores nachhaltig zu verbessern. Die erprobten Gesangsübungen erklären, wie Chorleitende ihre Chormitglieder trainieren können, damit der Chor als Klangkörper einheitlicher und voller zum Klingen kommt.

Gesangsfreudige und Chorleitende finden in diesem Ratgeber didaktische Hilfsmittel und wirkungsvolle Übungen. In Kooperation mit Trias.

  • Lustvoll und mutig: Bildhafte praktische Anleitungen machen Mut und animieren zum »Einfach singen«.
  • Alle Übungen sind auch online als Video verfügbar!
  • Anschaulich und verständlich:  Die Autoren aus Medizin, Gesangspädagogik und Stimmpsychologie kombinieren anatomisches Knowhow mit konkreten Lernschritten

Über die AutorInnen:
Thumbnail imageDana Gita Stratil, Sängerin, Gesangslehrerin und Stimmtrainerin AAP. Seit über 30 Jahren geht und lehrt sie den "Weg der Stimme". Geprägt von Yoga, Meditation, ganzheitlicher Stimmausbikldung und Spiraldynamik vermittelt sie Selbsterfahrung und Freude am Auftritt mit Gesang und Sprache. Sie weiß: Jede Stimme hat einen eigenen Zauber und kann ihre harmonisierende Kraft für Körper, Geist und Seele entfalten.

Julia Schürer, Sängerin und Gesangslehrein, hat sich als Stimmbildnerin auf die Zusammenarbeit mit Chören spezialisiert. Mit viel Know-how vermittelt sie Sängerinnen und Sängern nicht nur die Grundlagen der Stimmbildung, sondern vor allem auch die Freude am Singen, mit dem ganzen Körper und der ganzen Seele. Ihre Überzeugung: Unser Körper ist ein wunderbares Instrument - jeder kann lernen, es zum Klingen zu bringen.

Dr. med. Christian Larsen ist ärztlicher Leiter des Spiraldynamik Med Centers in Zürich. Schon früh zeichnete sich sein Interesse an ganzheitlichen Heilmethoden ab, das er auf Studienreisen u.a. nach Alaska, Tibet, Japan und China vertiefen konnte. Mit der Spiraldynamik verfolgt er vor allem ein Ziel: Menschen zu befähigen, die Weisheit des Körpers zu entdecken.

VDKC
23.05.2018

Bestellinformationen:
Dr. med. Ch. Larsen, J. Schürer, D.G. Stratil: EINFACH SINGEN! Die Stimme im Chor entwickeln. Anleitungsbuch zur chorischen Stimmbildung nach dem Konzept der Spiraldynamik®. Carus 24.087/00, 12,99€. ISBN: 978-3-89948-293-5.

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren