Motetten und Anthems von Byrd bis Elgar

Thumbnail imageDie Chortradition der britischen Kathedralen und Universitäten ist weltberühmt. Über die Jahrhunderte ist auf der Insel ein immenser Schatz an musikalischen Kostbarkeiten entstanden: klangschöne Chorsätze, die sich mittlerweile auch auf dem Festland großer Beliebtheit erfreuen.
Für das Chorbuch "English Choral Music. Motets and Anthems from Byrd to Elgar" haben die Herausgeber Richard Mailänder und Christopher Robinson 40 herausragende Motetten und Anthems aus dem 16. bis 19. Jahrhundert zusammengetragen. Die vier- bis fünfstimmigen Sätze a cappella oder mit obligater Orgel eignen sich hierzulande besonders für Gottesdienste und Kirchenkonzerte.

Die Komponisten des goldenen Zeitalters der englischen Musik - Thomas Tallis, Willliam Byrd und Orlando Gibbons - sind ebenso vertreten wie die Barockmeister Henry Purcell und William Boyce sowie das 19. Jahrhundert mit u. a. Samuel Sebastian Wesley, Charles Villiers Stanford, Hubert Parry und Edward Elgar. Zum besseren Verständnis sind den Noten deutsche Übersetzungen der englischen Texte beigegeben. Das Chorbuch erscheint als Chorleiterband mit CD, eingespielt vom Figuralchor Köln, sowie als preisgünstige Ausgabe für den Chor (editionchor, ohne Orgel).

English Coral Music: Motets and Anthems from Byrd to Elgar
für gemischten Chor a cappella oder mit Orgel. Herausgegeben von Richard Mailänder und Christopher Robinson. Carus-Verlag Chorleiterband mit CD: 2.016/00, 24,90 Euro, Chorbuch: in Vorbereitung, ab 13,50 Euro.

Weitere Informationen beim Verlag.

Carus-Verlag, VDKC.
03.05.2016

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren