Eine bunte Sammlung von 50 Chorsätzen über bekannte VolksweisenCover Chorbuch Unsere Volkslieder

Wer kennt sie nicht, deutschsprachige Volkslieder aus alter und neuer Zeit? Lieder zum Lauf der Jahreszeiten, zum Singen drinnen und draußen, über die Arbeit und über fröhliche Feste, Lieder über alte Sagen und viele andere mehr. Dieser Band stellt eine Auswahl von 50 Volksliedern da, welche von den Lesern einer Tageszeitung gewählt und vom Mitteldeutschen Sängerbund herausgegeben wurden.

Ebenso vielfältig sind die Chorsätze zu diesen bekannten Melodien: traditionsreiche aus dem Repertorie bekannter Komponisten, bislang unveröffentlichte aus dem Archiv des Dresdner Kreuzchores und seinem früheren Leiter Rudolph Mauersberger sowie neu komponierte Sätze, die Lust auf das Singen machen. Bei leichtem bis mittlerem Schwierigkeitsgrad werden viele Chöre Freude an dieser Sammlung haben.

Stückauswahl:
Winter ade
Alle Vögel sind schon da
Der Mai ist gekommen
Im Märzen der Bauer
Kein schöner Land
Im Frühtau zu Berge
Das Wandern ist des Müllers Lust
Hoch auf dem gelben Wagen
Stille Nacht
Ihr Kinderlein kommet
Schneeflöckchen Weißröckchen
Am Brunnen vor dem Tore
uvm.

Bärenreiter Verlag, BA 6920, ISMN 979-0-006-54222-2, 15,95 Euro, Staffelpreise: ab 10 Exemplaren

Bärenreiter Verlag, VDKC
Katharina Meier
14.01.2013

 

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren