Chorbuch nach zwölf Gedichten von David Rokeah

Seiten die der Wind durchblättert,
verwischen die Zeit
und überreden sie zu bleiben.
(deutsche Übersetzung des Dichters aus dem Hebräischen)

Thumbnail imageDas Auftragswerk des SWR Stuttgart für das SWR Vokalensemble wurde am 30. Januar 2005 im Theaterhaus T1 Stuttgart im Rahmen des ECLAT Festival Neue Musik Stuttgart 2005, unter der Leitung des Dirigenten Marcus Creed uraufgeführt. Der hebräische Titel Shir shavur bedeutet zu Deutsch "zerbrochenes Lied" und hat als Textgrundlage einige der 1984/85 entstandenen 23 Etüden und 8 Etüden (Heinz Holliger gewidmet) des Dichters David Rokeah (1916-1985).
Die Chorpartitur ist nun beim Schott Verlag erhältlich.

Heinz Holliger: Shir shavur (Zerbrochenes Lied). Zwölf Gedichte von David Rokeah für gemischten Chor a cappella mit Soli.
Schott Verlag, Chorpartitur SKR 20048, Preis 24,00 Euro

Weitere Informationen beim Verlag.

Schott Verlag, VDKC
08.04.2016

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren