Übungen für Kinder, Jugendliche und im Chor

Icebreaker sind Spiele und Übungen, die Menschen aller Altersgruppen zusammenführen. Ob zum Kennenlernen oder Auflockern, zur Teambildung oder zum gemeinsam Spaß haben, ob zur Stärkung der Kreativität oder auch zum Aufwärmen von Körper und Stimme:

Die leicht umsetzbaren Einheiten fördern eine positive Atmosphäre und stärken durch Musik und Interaktion die Sozialstrukturen einer Gruppe.

  • Für die Arbeit im Chor sind Bewegung, „Ein-Stimmung“ und gemeinsame Interaktionen zentrale Elemente – sowohl in der wöchentlichen Probe wie auch bei Probenwochenenden oder Chorbegegnungen. 
  • In der Schule sorgen die kleinen Spiele und Bewegungseinheiten für Auflockerung in der Stunde und können Kraftspender sein.  
  • Bei der Jugendarbeit eignen sich die humorvollen Gruppenaktionen ideal, um sich kennenzulernen, als Team zusammenzuwachsen und Vertrauen zu stärken.

Mit den Icebreakern vergeht die Zeit wie im Flug und das gemeinsame Ziel wird durch gute Laune schneller erreicht.

Band 2 bildet die Fortsetzung des erfolgreichen Buches: Hier zeigen Tine Fris-Ronsfeld und Kristoffer Fynbo-Thorning neue Icebreaker aus aller Welt, die sie auf ihren Reisen und Workshops kennenlernen durften.

Mit Video-Tutorials zu den Spielen und Übungen in der Helbling Media App.

Der Band bietet vielfältige Übungen, die sich für die Kinder- und Jugendarbeit in der Grundschule und für die weiterführende Schule sehr gut eignen, sowie für das Einstimmen im Chor. Durch eine genaue Anleitung, weitere Hinweise und Notenbeispiele kann der Band sehr einfach und effektiv in den Musikalltag eingebunden werden und das Gemeinschaftsgefühl in der Gruppe stärken.

Informationen: Tine Fris-Ronsfeld, Kristoffer Fynbo Thorning: Icebreaker, Band 2, Helbling Verlag, ISBN 978-3-86227-703-2 | 36,- Euro | Bestellung
 
Helbling Verlag, VDKC

10.03.2025

 

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Elements
25.04.2025 19:00 - 20:00

Vokalensemble Sequenz Halle


Motette des Stadtsingechores zu Halle gemeinsam mit dem Vokalensemble Mehr als 4 am 26. April, 18:00 in der Marktkirche zu Halle
26.04.2025 18:00 - 19:00
Halle (Saale)
Stadtsingechor zu Halle


Vom Rauschen und Blühen
26.04.2025 19:00 - 20:15
Frankfurt am Main
Vokalensemble Cantemus


VENEDIG: Musik aus dem Markus-Dom
26.04.2025 19:00 - 20:30
Ingelheim
Musikverein Darmstadt


Frühlingskonzert zum Abschluss des Chorwandertages
27.04.2025 15:00 - 16:00
Goseck
Stadtsingechor zu Halle


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren

starda casino Ledger.io/start ledger live login/start Ledger.io/start ledger.com/start