Erstausgabe nach Brandenburger Partiturabschrift

Thumbnail imageJohann Heinricht Rolle wurde 1716 in Quedlinburg geboren. 1752 wurde er zum Musikdirektor der Stadt Magedburg ernannt. Die Kantate "Siehe Finsternis, bedeckt das Erdreich und Dunkel der Völker" ist für das Weihnachsfest bestimmt. Das Jahr der Erstauffühurng kennen wir jedoch nicht. Das Libretto stammt von Johann Samuel Patzke. Die Kantate besteht aus 6 Sätzen, eingerahmt mit einem ausgedehnten und festlich instrumentierten Eingangschor und einem einfachen vierstimmigen Choralsatz. Eine Besonderheit bildet der erste Satz mit seiner originellen Harmonik und den kontrastreichen Tempi.

Besetzung:
Soli ST, Coro SATB, 2 Ob, 2 Cor, 2 Tr, Timp, 2 Vl, Va, Bc

Besetellinformationen:
Johann Heinrich Rolle: Siehe Finsternis bedeckt das Erdreich. Kantate zum Weihnachtsfest, Carus Verlag, Partitur 10.025/00, Preis 28,80 EUR, Klavierauszug /03, Preis 12,50 EUR, Chorpartitur /05, Preis 3,80 EUR, (Staffelpreise möglich), Komplettes Orchestermaterial (kostengünstiger Setpreis) /19, Preis 85,- EUR. Weitere Informationen beim Verlag.

Carus-Verlag, VDKC
03.12.2015

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren