Jazzmesse für gemischten Chor und Klavier

Thumbnail imageDer lateinische Text der Messe wurde hier auf musikalisch neue Weise umgesetzt: In verschiedenen Jazzstilen wie Swing, Latin und Blues werden neben den fünf Teilen des Ordinariums 3 weitere Sätze – Introitus, Alleluja und ein Lied zum Abendmahl (Communio) – vertont. Die MISSA IAZZICA eignet sich sowohl für Messe oder Gottesdienst, als auch für ein Kirchenkonzert. Die ausgeschriebene Klavierstimme erleichtert das Einstudieren sehr und kann auch für Aufführungen verwendet werden. Idealerweise führt man das Werk mit einem frei improvisierenden Jazzensemble auf, das sich dabei an die notierte Harmonik und Melodik hält. Neben Klavier, Schlagzeug und Bass kann sich auch eine Gitarre oder ein anderweitiges Soloinstrument an einer Aufführung beteiligen.

Inhalt: Introitus – Kyrie – Gloria – Alleluja – Credo – Sanctus – Agnus Dei – Communio

Bestellinformationen:

Johannes Matthias Michel, MISSA IAZZICA. Jazzmesse für gemischten Chor (SATB) und Klavier (Jazztrio ad lib.), Helbling-Verlag, Gesamtpartitur: 18,90 Euro, Chorpartitur: 7,50 EUR.

Weitere Informationen beim Verlag.

Helbling-Verlag, VDKC
26.07.2016

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren