Urtext der Joseph-Haydn-Gesamtausgabe. Partitur und Klavierauszug revidiert
Die während Haydns Tätigkeit als Opernkapellmeister auf Schloß Eszterháza komponierte „Missa Cellensis" (1782) verweist in ihrem Namen auf Österreichs bedeutendsten Marienwallfahrtsort Mariazell, dessen Gnadenbild Haydn selber von Jugend auf verehrte.
Entstanden für den frisch geadelten Militär-Verwaltungsbeamten Anton Liebe Edler von Kreutzner, verrät die Komposition ihre zeitliche Nähe zu Haydns damaligen Opernschaffen. Das Benedictus greift, ergänzt im Hosanna-Ruf, mit einigen Modifikationen etwa bei der Instrumentierung eine Arie aus Haydns „Il mondo della luna" (1777) auf.
Auf der Grundlage von Haydns Autograph, dreier wohl vor 1800 zu datierenden Abschriften sowie der Erstausgabe der „Missa Cellensis" hat Andreas Friesenhagen bei Bärenreiter einen Nachdruck der Edition in der Gesamtausgabe Joseph Haydn Werke des Henle-Verlags. Die Partitur gibt originale Vortrags- und Artikulationsbezeichnungen sowie Verzierungen in Klammern wieder. Gesondert erstellte Friesenhagen einen Kritischer Bericht zur Bewertung der Quellen.
Neben der Neuausgabe der Partitur legt der Herausgeber auch den nach dem Urtext der Joseph-Haydn-Gesamtausgabe erarbeiteten Klavierauszug der „Missa Cellensis" von Heinz Moehn in revidierter Fassung vor.
In gut lesbarer Größe – zum Teil nur zwei und nie mehr als vier Takte pro System bei zwei Systemen pro Seite – und einer augenfreundlichen serifenlosen Schrift des lateinischen Messtextes kommt der 124 Seiten starke Klavierauszug den Arbeitsbedingungen in Chorprobe und Konzert sehr entgegen.
Informationen:
Joseph Haydn, Missa Cellensis – „Mariazellermesse“, Hob. XXII:8, Partitur, hg. von Andreas Friesenhagen, Urtext der Joseph-Haydn-Gesamtausgabe, Bärenreiter-Verlag | ISMN 979-0-006-57896-2 | 49,50 Euro | Bestellung
Joseph Haydn, Missa Cellensis – „Mariazellermesse“, Hob. XXII:8, Klavierauszug nach dem Urtext der Joseph-Haydn-Gesamtausgabe von Heinz Moehn, Vorwort von Andreas Friesenhagen, Bärenreiter-Verlag | ISMN 979-0-006-57897-9 | 24,95 Euro | Bestellung
Bärenreiter-Verlag, VDKC
27.08.2025