Urtext der Joseph-Haydn-Gesamtausgabe. Partitur und Klavierauszug revidiert

Auf der Grundlage von Haydns Autograph der „Paukenmesse“ (1796) sowie zweier Stimmabschriften von Haydns Sekretär Elßler legt Andreas Friesenhagen bei Bärenreiter eine revidierte Neuausgabe der Dirigierpartitur der „Missa in Tempore Belli“ aus der Haydn-Gesamtausgabe vor.

Während die Partitur originale und zeitgenössische Vortrags- und Artikulationsbezeichnungen sowie Verzierungen in Klammern in den Notentext übernimmt und klärend ergänzt, stellt Friesenhagen gesondert einen Kritischer Bericht zur Bewertung der Quellen zur Verfügung.

Neben der Neuausgabe der Partitur legt der Herausgeber auch den Klavierauszug zur „Paukenmesse“ in revidierter Fassung vor. Er greift dabei auf die ebenfalls bereits auf dem Urtext fußende Arbeit von Heinz Moehn zurück, die 1962 im Henle-Verlag München erschienen war.

In gut lesbarer Größe – in der Regel nicht mehr als drei, vier Takte pro System und zwei Systeme pro Seite – und einer augenfreundlichen serifenlosen Schrift kommt der 152 Seiten starke Klavierauszug den Arbeitsbedingungen in Chorprobe und Konzert sehr entgegen.

Informationen:

Joseph Haydn, Missa in Tempore Belli – „Paukenmesse“, Hob. XXII:9, Partitur, hg. von Andreas Friesenhagen, Urtext der Joseph-Haydn-Gesamtausgabe, Bärenreiter-Verlag | ISMN 979-0-006-57860-3 | 51,00 Euro | Bestellung 
 
Joseph Haydn, Missa in Tempore Belli – „Paukenmesse“, Hob. XXII:9, Klavierauszug nach dem Urtext der Joseph-Haydn-Gesamtausgabe von Heinz Moehn, Vorwort von Andreas Friesenhagen, , Bärenreiter-Verlag | ISMN 979-0-006-57861-0 | 26,95 Euro | Bestellung

Bärenreiter-Verlag, VDKC

27.08.2025

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren