Foto: Cover (Verlag)

Geistliches für Frauen- und Mächenchöre

Neu erschienen bei Boosey & Hawkes ist das Stück „Seek ye first the kingdom of God“ von Kerensa Briggs.

Sie komponierte es 2019 im Rahmen ihrer Zeit als Composer in Residcence für die Mädchenchöre der Godolphin & Latymer School in London.

Kerensa Briggs ist eine preisgekrönte Komponistin, die sich auf Chormusik spezialisiert hat. Ihre Werke wurden international aufgeführt, unter anderem in der St. Paul's Cathedral in London und in der Sixtinischen Kapelle in Vatikanstadt. Sie werden regelmäßig von BBC Radio 3, Classic FM und BBC Radio Scotland gesendet. Ihre Porträt-CD Requiem (2023) bei Delphian Records platzierte sich in den Top 30 der Klassik-Charts und wurde vom BBC-Musikmagazin als „verführerische und zu Herzen gehende Musik“ beschrieben. Kerensa war Gewinnerin des National Centre for Early Music Young Composers Award 2014 und ist Mitglied des TheoArtistry Composers scheme am St Andrews' Institute for Theology and the Arts sowie des Illuminate Women's Music project. Derzeit ist sie Composer in Residence für den St. Louis Chamber Chorus.

Still und nachdenklich wünscht sich die Komponistin eine Aufführung ihres kurzen, zweieinhalbminütigen Werkes, wobei diverse Angaben zur Dynamik unterstützen. Schon ein erster Blick in den Notentext zeigt die Herausforderung des ständigen Wechsels zwischen Dreiviertel-, Vierviertel- und Fünfviertel-Takt. Zur leichteren Einstudierung ist den Sopran- und Altstimmen eine Klavierbegleitung hinzugefügt. Der biblische Text aus dem Matthäus-Evangelium lautet: „Trachtet am ersten nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch solches alles zufallen. Darum sorgt nicht für den andern Morgen; denn der morgende Tag wird für das Seine sorgen. Es ist genug, dass ein jeglicher Tag seine eigene Plage habe.“

Informationen: Kerensa Briggs: Seek ye first the kingdom of God, für SSA, Boosey & Hawkes, ISMN: 979-0-0601-4122-5, 3,14 Euro (Mengenrabatte) | Bestellung

Boosey & Hawkes, VDKC
02.11.2023

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren