Foto: Cover (Verlag)

Chorsingen – leicht gemacht

Seine erfolgreiche Reihe mit Übe-CDs für Chorsängerinnen und Chorsängern zu Hauptwerken der Oratorienliteratur hat der Verlag Edition Peters nun durch eine weitere Produktion ergänzt, nämlich um Joseph Haydns oratorisches Meisterwerk „Die Jahreszeiten“.

Die Chorstimmen für Sopran, Alt, Tenor und Bass beziehen sich auf die bei Peters edierte Urtextausgabe des Werkes.

Für jede Stimmlage gibt es eine separate CD mit zwei Fassungen des betreffenden Werkes. Zunächst ist die zu übende Chorstimme stark hervorgehoben. Nachfolgend kann der Sänger den Chorsatz ergänzen und kontrollieren wie sicher er die Partie beherrscht. Wie in der Chorprobe begleitet das Klavier. Jeder Chorsänger kann seinen Part außerhalb der Chorprobe studieren. Erfahrene Chorsänger können in kurzer Zeit neue Werke lernen oder bereits bekannte Werke vertiefen.

Thumbnail imagePartitur EP 11030

Klavierauszug EP 11031

CD MPC 11031–1 (Sopran) –2 (Alt) –3(Tenor) –4(Bass)

Johanna Zimmer (Chorstimme Sopran) / Ivonne Fuchs (Chorstimme Alt) / Andreas Weller (Chorstimme Tenor) / Jens Hamann (Chorstimme Bass) / Sabine Eberspächer (Klavier) / Dirigent: Klaus Breuninger

Informationen und Online-Shop: www.edition-peters.de

25.03.2010

 

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren