Geistliche Chormusik durch das Kirchenjahr aus sieben Jahrhunderten

Thumbnail imageDas Mainzer Chorbuch wurde von Domkapellmeister a. D. Prof. Mathias Breitschaft (geb. 1950) für gemischte Chöre zusammengestellt. Breitschafts jahrzehntelange praktische Chorarbeit und künstlerische Tätigkeit als Chorleiter verschiedener Ensembles der Mainzer Kathedralkirche ist in dieses Buch unmittelbar eingeflossen. Entstanden ist eine Fundgrube für die kirchenmusikalische Praxis von Chören und Vokalensembles. Nahezu alle wichtigen Anlässe des Kirchenjahres wie z. B. Advent, Weihnachten, Österliche Bußzeit/Passion, Ostern, Himmelfahrt oder Lob und Dank, Vertrauen und Bitte, Christkönig, Trauung, Frieden und Tod haben Berücksichtigung gefunden und sind mit ansprechenden Textvertonungen vertreten.

Neben geeigneten Werken bekannter Komponisten wie Palestrina, Lasso, Senfl, Schütz oder Rheinberger wurden bewusst auch Raritäten der kirchenmusikalischen Praxis ausgewählt. Der Schwerpunkt liegt auf Werken aus dem Bistum Mainz, darunter Kompositionen von Cornelius, Erlebach, Plautz oder Righini. Darüber hinaus enthält das Chorbuch aber auch leicht singbare Originalbeiträge lebender Komponisten der Region wie Andreas Boltz, Mathias Breitschaft, Thomas Drescher, Thomas Gabriel, Pascal Martiné, Nikolo Sokoli oder Dan Zerfaß.

Die Neuerscheinung ist eine interessante und anregende Auswahl für die kirchenmusikalische Praxis, aber auch für die Ausbildung von Kirchenmusikern und Chordirigenten.

Bestelldaten:

Mathias Breitschaft (Hrsg.): Mainzer Chorbuch. Geistliche Chormusik durch das Kirchenjahr aus 7 Jahrhunderten. SCHOTT MUSIC GmbH & Co. KG, 2014, Bestell-Nr. ED 20606, Preis 24,99 Euro, Mengenrabatte auf Nachfrage. Direktbestellung beim Verlag möglich.

SCHOTT Verlag, VDKC
03.04.2014

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren