Foto: Cover (Verlag)

Eine Vertonung des Psalms 127

Tango Argentino meets Classic! Der argentinische Komponist Martín Palmeri, dessen Misatango bei vielen Chören bekannt und beliebt ist, vertont den 127. Psalm Nisi Dominus für Solo-Sopran und gemischten Chor, begleitet von Bandoneon, Streichern und Klavier.

Dabei lässt er Charakteristika und Tonsprache des traditionellen Tangos einfließen – was ihn nicht daran hindert, eine Fuge zu schreiben...

Für neugierige Chöre: Der "Studentenpsalm" im mittleren Schwierigkeitsgrad. Dem Orchestermaterial liegt eine Stimme für Akkordeon bei, das alternativ zum Bandoneon besetzt werden kann. Im ausführlichen Vorwort gibt der Komponist wertvolle Hinweise zur Umsetzung des typischen Tango-Rhythmus in dem dreisätzigen Werk, zu Dynamik und zum Tempo sowie zu dessen Umsetzung, die sich vor allem im Orchester abspielt. Palmeri betont: „Der Chor sollte keine zusätzlichen Anstrengungen unternehmen, um „nach Tango zu klingen“.“

Das Werk entstand als Auftragskomposition zum 50-jährigen Verlagsjubiläum von Carus und kam am 24. Juni 2022 beim Musikfest ION in Nürnberg zur Uraufführung.

Informationen: Martín Palmeri: Nisi Dominus, Psalm 127, Solo-Sopran, SATB, Bandoneon, Streicher und Klavier, Carus-Verlag, Partitur Carus 27.406/00, ISMN 979-0-007-29595-0, 34,95 Euro | Bestellung

Carus-Verlag, VDKC
16.01.2023

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Sommerkonzert - Andere Länder, andere Lieder
16.07.2025 20:00 - 21:00
Ilmenau
Kammerchor der TU Ilmenau


Zauberschimmer - Gesänge der Romantik. Chorsätze und Solo-Lieder von J. Brahms, Hugo Wolf, Robert Schumann, Gabriel Fauré
16.07.2025 20:00 - 21:30
München
Ensemble Carmina Viva


Gustava - Aus dem Leben einer Rüganerin
18.07.2025 19:30 - 20:30
Stralsund
Singakademie Stralsund


LebensWandel
19.07.2025 18:00 - 19:00

Südwestdeutscher Kammerchor


Lamentatio
19.07.2025 18:30 - 19:30
Lauf an der Pegnitz
Kammerchor Nürnberg


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren