Schluss mit „Heideröslein“ - Popsongs für die Generation „60 plus“

Thumbnail imageVom Erfinder der „Ich-kann-nicht-singen-Chöre“ und regen Betreiber der Chor-kreativ-Workshops kommt ein neues Konzept zum Musizieren mit Senioren. Die Beatles- und Stones-Fans der ersten Generation sind wie die Künstler selbst im Rentenalter angekommen und möchten sich nicht mit „Heideröslein“ und „Kein schöner Land“ zufriedengeben, sondern lieber Popsongs singen.

Durch die Interpretation mit Senioren erfahren Stücke wie „Guten Tag“ (Die Reklamation), „Haus am See“ oder „I Feel Good“ deutliche Bedeutungswandel.

Das Heft aus dem Bosse Verlag enthält  11 Superhits, zugeschnitten auf die Bedürfnisse älterer Menschen und darüber hinaus eine Einführung zum Singen mit der „Generation 60+“ sowie vielen Tipps zur Aufführungspraxis. Los geht´s…!

Aus dem Inhalt:

„Sitting on the Dock of the Bay“ (Otis Redding), „Die Reklamation“ (Wir sind Helden), „Hit the Road Jack“ (Ray Charles), „Haus am See“ (Peter Fox) und viele andere

Michael Betzner-Brandt: High Fossility. Rock- & Pop-Songs mit Senioren, Bosse-Verlag BE 2810, Preis 20,95 EUR

Bosseverlag, VDKC
10.12.2015

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren