Foto: Cover (Verlag)

Wissenschaftlich rekonstruierte Neuausgabe

Mozarts prächtige, nicht vollendete „Missa in c“ KV 427 beeindruckt nicht nur wegen ihrer Monumentalität und musikalischen Schönheit, auch ihre unvollständige Überlieferung fasziniert seit Jahrzehnten Wissenschaft und Praxis.

In Zusammenarbeit mit der Internationalen Stiftung Mozarteum Salzburg liegt nun eine Neuausgabe des Werkes vor, die den aktuellen Forschungsstand widerspiegelt und gleichermaßen den Bedürfnissen der Praxis gerecht wird.

Wissenschaftliche Edition, Vervollständigung, Rekonstruktion – all dies leistet diese maßstabsetzende Edition, um dem Werk so nahe zu kommen wie möglich:

  • „Kyrie“ und „Gloria“, die vollständig im Autograph überliefert sind, sind nach wissenschaftlichen Maßstäben ediert.
  • Die ersten beiden Abschnitte des „Credo“ sind vom Herausgeber Ulrich Leisinger sorgfältig vervollständigt worden. Dabei stützt sich der Herausgeber auf Mozartsche Vorlagen (u. a. die Arie „Deh vieni non tardar“ aus „Le nozze di Figaro“) und achtet auf eine stilgerechte und transparente Klanggestalt.
  • Die nur unvollständig bzw. in Sekundärquellen überlieferten Sätze „Sanctus“ und „Benedictus“ (mit „Hosanna“) hat Ulrich Leisinger rekonstruiert.

Werkteile, zu denen keine Quellen in Partiturform bekannt sind, werden in dieser Edition nicht ergänzt. Ein ausführliches Vorwort (dt./engl.) und ein detaillierter Kritischer Bericht (engl.) runden die Ausgabe ab.

Die Erstaufführung der Neuausgabe von Ulrich Leisinger fand im April 2019 unter der Leitung von Kent Nagano (Philharmonisches Staatsorchester Hamburg, ChorWerk Ruhr) in der Elbphilharmonie Hamburg statt. Die erste Salzburger Aufführung nach dieser Ausgabe erklang im August 2019 im Großen Saal des Mozarteums mit der Camerata Salzburg unter Leitung von Andrew Manze, mit jubelndem Beifall von Publikum und Presse.

Informationen:
Wolfgang Amadeus Mozart: Missa c-Moll KV 427 "Große c-Moll-Messe" | Bärenreiter | Studienpartitur, Urtextausgabe: ISMN: 9790006203062, TP 988, Euro 22,50 | Klavierauszug vokal: ISMN: 9790006565108, BA 9188-90, Euro 15,95  | Partitur: ISMN: 9790006565092, BA 9188, Euro 84,00 | Bestellung

Bärenreiter

13.01.2020

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren