Auftragskomposition für das Goldene Thronjubiläum der Queen

Thumbnail imageDiese Vertonung des Gedichtes Pied Beauty von Gerard Manley Hopkins wurde vom Vicar of Kensington, Rev Jim Bates, für den Festgottesdienst anlässlich des Goldenen Thronjubiläums von Königin Elizabeth II in der Kingston Parish Church in Auftrag gegeben. Die Uraufführung bestritten gleich zwei Chöre gemeinsam, der Chor der Kingston Parish Church und die Twickenham Choral Society, am 2. Juni 2002.

Weite Teile des Textes sind reflektierend oder beschreibend. So finden sich zunächst eine ganze Reihe von bildreich beschriebenen „gefleckten“ Dingen wie den zweifarbigen Himmel, die von einer passenden feierlichen Musik beschrieben werden. Dann mündet der Text in einen zentralen, friedvollen Abschnitt, in dem Hopkins von den „entgegenhaltenden, originalen, spärlichen, seltsamen Dingen“ redet, um am Ende wieder zu der feierlichen Stimmung zurückzufinden.

Im Gedichttext von Gerard Manley Hopkins heißt es unter anderem: "Glory be to God for dappled things – For skies of couple-colour as a brinded cow; For rose-moles all in stipple upon trout that swim;
Fresh-firecoal chestnut-falls; finches’ wings; Landscape plotted and pieced – fold, fallow, and plough; And all trades, their gear and tackle and trim."

Diese prächtige Hymne eignet sich für Chöre mittlerer oder fortgeschrittener Könnensstufe in besonderer Weise für festliche Gottesdienste und bedeutende Ereignisse in der Kirche.

Paul Spicer: Glory to be God for dappled things
für vierstimmigen Chor (SATB divisi) und Orgel. Boosey&Hawkes, deutscher Vertrieb über Schott. Partitur: BH 13237, 4,50 Euro.

Weitere Informationen beim Verlag.

Schott-Verlag, VDKC.
03.05.2016

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren