Foto: Cover (Verlag)

Gebet an (Deinen) Schutzengel

In dem bei Schott Music neu erschienenen Stück „Angele Dei“ von dem lettischen Komponisten Pēteris Vasks (geb. 1946) wird der eigene Schutzengel angebetet und aufgefordert, „sei an meiner Seite, zu beleuchten und zu bewachen, zu regieren und zu führen“ (im Stück in lateinischer Sprache gesungen).

Das Werk für gemischten Chor a cappella wurde am 16. April 2021 in Cēsis in Lettland uraufgeführt. 

Bekannt ist der Komponist Vasks für die archaisch-folkloristischen Elemente der lettischen Musik, die er in eine spannungsreiche Beziehung zur zeitgenössischen Musiksprache setzt. Oft tragen die Werke programmatische Titel, die sich auf Naturvorgänge beziehen.

Dabei geht es Vasks nicht um rein poetische Lobpreisung der Natur oder eine plakative Landschaftsmalerei. Die vielschichtigen Wechselwirkungen zwischen Natur und Mensch, die Schönheit des Lebens einerseits, aber auch die drohende ökologische und moralische Zerstörung der Welt sind die Themen, die Vasks in seinen Werken mit musikalischen Mitteln aufgreift. Vielfach zeigen sich Bezüge zur eigenen Biographie und der jüngsten leidvollen Geschichte des lettischen Volkes. Zur Sowjetzeit waren Vasks Werke aufgrund seines Glaubens und seiner künstlerischen Überzeugungen den Repressalien der russischen Kulturdoktrin ausgesetzt, haben aber in den vergangenen Jahren große Anerkennung gefunden. 
 

Vasks Gebet an den Schutzengel ist ein zunächst ruhiges Stück im Dreivierteltakt, dass sich schließlich flehend in große Höhen und Lautstärken aufschwingt, um sich zum Schluss wieder zu beruhigen und harmonisch und leise auf einem C-Dur-Akkord zu enden. Eine Aufführung dauert etwa 5 Minuten.

Informationen: Pēteris Vasks: Angele Dei, Gebet an (Deinen) Schutzengel, für gemischten Chor (SATB), Schott Music GmbH & Co. KG, ISMN: 979-0-001-21421-6, 4,99 Euro | Bestellung

Schott Music, VDKC
09.11.2023

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Motette des Stadtsingechores zu Halle gemeinsam mit dem Vokalensemble Mehr als 4 am 26. April, 18:00 in der Marktkirche zu Halle
26.04.2025 18:00 - 19:00
Halle (Saale)
Stadtsingechor zu Halle


Vom Rauschen und Blühen
26.04.2025 19:00 - 20:15
Frankfurt am Main
Vokalensemble Cantemus


VENEDIG: Musik aus dem Markus-Dom
26.04.2025 19:00 - 20:30
Ingelheim
Musikverein Darmstadt


Frühlingskonzert zum Abschluss des Chorwandertages
27.04.2025 15:00 - 16:00
Goseck
Stadtsingechor zu Halle


Vom Rauschen und Blühen
27.04.2025 17:00 - 18:15
Königstein
Vokalensemble Cantemus


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren

starda casino BC.Game