Foto: Cover (Verlag)

Mit Sätzen in bequemer Lage und Stimmübungen die Freude am Singen im Alter erhalten

„Silberklang im Kirchenjahr“ für gemischten Chor (SAB und Klavier ad lib.) ist die Sammlung geistlicher Chormusik für Seniorenchöre und ältere Kirchenchöre.

Singen ist für viele Menschen nicht nur in Hinsicht auf die Musik, sondern auch auf die Geselligkeit im Chor ein tolles Hobby. Werden die Sänger älter, so fällt gerade das Singen in extremen Lagen schwer. Deswegen sind die Arrangements geistlicher Lieder und Psalmvertonungen, die Ihrem Chor garantiert viel Freude bereiten werden, in einem angenehm singbaren Tonumfang gehalten (Sopran bis e2, Alt bis c2, Männer nicht tiefer als G). Da es in den meisten Chören mehr Sängerinnen als Sänger gibt, sind die Arrangements dreistimmig gesetzt. Nicht zuletzt wird die extra groß gedruckte und übersichtlich gehaltene Chorpartitur in Kombination mit dem angenehmen Tonumfang dafür sorgen, dass der Seniorenchor bis ins hohe Alter brillieren kann. Die durchgängige Klavierbegleitung stützt und gibt dem Chor Sicherheit.

Mit dem stilistisch vielfältigen Repertoire können kirchliche Anlässe aller Art abgedeckt werden (Gottesdienste, Beerdigungen, Hochzeiten, etc.). Bekannte ökumenische Lieder sind ebenso enthalten wie Gospels und neue geistliche Lieder.

Zu den Arrangements finden sich im Chorleiterband einfache Klavierbegleitungen, jeweils mit einem kleinen Vorspiel. Konkrete Stimmübungen bereiten schwierige Stellen einzelner Lieder vor und behandeln stimmbildnerische Aspekte. Die Chorpartitur ist auch im Großdruck erhältlich.

Mit „Silberklang“ können (Kirchen-)Chöre auch in langjährig bewährter Besetzung noch mehrstimmig auftreten.

Informationen:
Jutta Michel-Becher: Silberklang im Kirchenjahr – Das Seniorenchorbuch für dreistimmigen Chor (SAB) mit Klavier | Schott | Chorleiterband: ISBN: 978-3-7957-1679-0, ED 23108, Euro 28,00 | Bestellung

Schott Music

26.02.2020

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren