Foto: Cover (Verlag)

Geistliche Chormusik für SATB

Nach dem überragenden Erfolg seiner Crossover-Messe „Missa 4 You(th)“ legt Tjark Baumann mit den „Sacred Songs“ ein neues Choralbum mit 10 geistlichen Kompositionen vor.

Wunderschöne Kantilenen, zauberhafte Harmonik, berührende Interpretationen von Psalmen und anderen geistlichen Texten, die nachdenklich stimmen, Lobpreis singen, Hoffnung, Kraft und Zuversicht spenden, zeichnen die Chorwerke dieser Sammlung aus.

Die „Sacred Songs“

  • sind durchgängig für SATB besetzt
  • klingen abwechslungsreich mal a-cappella und mal mit Klavierbegleitung
  • verbinden in einzigartiger Weise niveauvolles Musizieren mit hoher Alltags- und Praxistauglichkeit
  • erklingen größtenteils in deutscher Sprache, dazu zwei Werke auf Englisch
  • sind von Jugend-, Schul- und Laienchören gut aufführbar, jedoch sind auch einige herausforderndere Kompositionen für Konzertchöre dabei
  • wurden vielfach erprobt und aufgeführt
  • sind in allen Registern sehr sanglich angelegt.

Informationen:
Tjark Baumann: Sacred Songs. Geistliche Chormusik für SATB | Fidula-Verlag | ISBN: 978-3-87226-212-7, Best.-Nr. 212, Euro 16,90 und Mengenrabatte | Bestellung

Fidula-Verlag

28.10.2020

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren