Das Volksliederprojekt von SWR2 und Carus als Buch, Klavierband und CD im Hörfunk und Internet
Nach dem erfolgreichen Projekt "Wiegenlieder" von SWR2 und Carus-Verlag kommen im Herbst 2010 nun die "Volkslieder".
Zeitgleich mit dem Sendestart von Volkslied-Features in den ARD-Kulturradios startet das Projekt mit einem Volkslieder-Buch mit Mitsing-CD und der ersten von zwei Volkslieder-CDs, ergänzt durch einen Klavierband.
"Das Volkslieder-Projekt von Carus und SWR2 ist ein Plädoyer für diese Lieder: für die Schönheit der Melodien und die Poesie ihrer Texte. Weit über 100 Künstler, der Carus-Verlag und das öffentlich-rechtliche Radio SWR2 ermöglichen einen neuen Blick auf alte Lieder.
Aus dem riesigen Schatz werden im Volkslieder-Buch rund 80 Lieder aus verschiedenen Jahrhunderten und mit verschiedenen Themen präsentiert. Unsere Auswahlkriterien waren die musikalische und poetische Qualität der Lieder und ein heute noch aktueller Text. Sie werden durch renommierte Musiker interpretiert und auf zwei CDs veröffentlicht."
Bekannte Sängerinnen und Sänger wie Jonas Kaufmann, Angelika Kirchschlager, Christoph Prégardien, Peter Schreier, Juliane Banse und viele andere sind die wichtigsten Gestalter des Projektes. Durch den Verzicht auf ihre Gage ermöglichten sie den Benefizcharakter und damit die Förderung von Initiativen, die das Singen mit Kindern unterstützen (www.herzenssache.de).
Das Volkslieder-Projekt im Radio
Neben der Veröffentlichung der Volkslieder bei Carus als Buch, CD und Klavierband produziert der SWR2 52 Sendungen, die seit dem 17. September jeweils freitags um 17.50 Uhr gesendet und auch von ARD-Hörfunkanstalten anderer Sendegebiete übernommen werden. Bei diesen Kurzfeatures werden die Lieder mit Hintergrundinformationen und Interviews versehen.
Liederbuch mit Mitsing-CD
Der zentrale Bestandteil des Volkslieder-Projektes beinhaltet mit einer Auswahl von knapp 80 Liedern viele bekannte Volkslied-Klassiker, aber auch unbekanntere Lieder. Den Noten werden Akkordsymbole zum Spiel an Klavier oder Gitarre beigegeben. Die beiliegende Mitsing-CD dient dem Kennenlernen der Lieder und ermutigt zum Mitsingen. Die Lieder werden mit Geige, Saxophon und Fagott mit Klavier- oder Akkordeonbegleitung vorgetragen.
Für das Volkslieder-Buch hat der Illustrator Christoph Mett 20 doppelseitige, farbige Bilder gestaltet und zu jedem Lied eine passende Vignette entworfen. Christoph Mett, geboren 1978, illustrierte einige vielbeachtete Buchprojekte für Kinder und Erwachsene. Neben der Auszeichnung der Stiftung Buchkunst für „Die schönsten deutschen Bücher 2006“ wurde er für den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland 2008 nominiert. Seine Bilder im Volkslieder-Buch laden dazu ein, sich auf einer weiteren, visuellen Ebene den Liedern zu nähern.
Exklusiv für das Lieder-Projekt haben über 50 der bekanntesten deutschsprachigen Konzert-und Opernsänger ihre liebsten Volkslieder gesungen. Auch Musiker anderer Musikrichtungen interpretieren diese alten Lieder neu. Diese aufwändig produzierte Sammlung deutscher Volkslieder erscheint in zwei hochwertigen CD-Boxen. Jeder Box liegt ein umfangreiches illustriertes Booklet bei, mit Liedtexten, Quellenangaben, Kurzbiografien der beteiligten Sänger und ihren Instrumentalpartnern. Alle Sängerinnen, Sänger und ihre Begleiterinnen und Begleiter haben ihr Lied in einer aktuellen Aufnahme gagenfrei eingespielt. Dadurch können mit dem Erlös aus dem Verkauf der beiden CDs Projekte unterstützt werden, die das Singen mit Kindern fördern.
CD-Box Vol. 1, Carus 83.003 (17. September 2010), EUR 17.90 €
CD-Box Vol. 2, Carus 83.004 (März 2011), EUR 17.90 €
Der Klavierband

"Volkslieder" im Internet
Auf den Webseiten www.liederprojekt.org, www.swr2.de und www.carus-verlag.de werden sämtliche Inhalte des Projektes zum Download angeboten. Dies betrifft Noten, Strophen, Mitsing-Fassungen und die gesungenen Fassungen der Volkslieder. Zusammen mit den Liedern des Wiegenlied-Projekts, die ebenfalls kostenlos erhältlich sind, entsteht eine Sammlung von beinahe 150 Wiegen-, Schlaf- und Volksliedern. Durch die kostenlose Verfügbarkeit werden die Lieder für alle zugänglich, die mit ihren Kindern singen möchten.
Informationen:
http://www.liederprojekt.org/