"Bach" im Namen und "Bach" in den Konzerten des Jubiläumsjahres
Seit 140 Jahren gestaltet der Düsseldorfer Bachverein nun schon das musikalische Leben in Düsseldorf mit. Nach einer Unterbrechung wurde der Bachverein 1919 neu gegründet und 56 Jahre von Joseph Neyses geleitet.
Mit seinem 4. Künstlerischen Leiter, dem Konzertorganisten und Dirigenten Thorsten Pech erlebt der Bachverein seit mittlerweile 20 Jahren abermals eine Phase der kontinuierlichen und erfolgreichen Chorarbeit. Neben den oratorischen Werken bildet unter seiner Leitung die A-cappella-Literatur quer durch die Jahrhunderte von Gregorianik bis Musik unseres Jahrhunderts einen weiteren Schwerpunkt der Chorarbeit.
Jeden Mittwochabend versammeln sich in Düsseldorf ca. 30 engagierte Sängerinnen und Sänger, um einerseits auf hohem musikalischem Niveau zu proben, die aber auf der anderen Seite auch für jeden Spaß zu haben sind. Diese gesellige Seite zeigt sich insbesondere an den Probenwochenenden, die regelmäßig vor größeren Konzerten durchgeführt werden und den Konzertreisen, die in Abständen von zwei bis drei Jahren stattfinden.
Dies ist mit Sicherheit auch der Grund, warum sich immer wieder auch jüngere Menschen dieser Chorgemeinschaft anschließen. Im Gegensatz zu vielen anderen Chören ist dem Bachverein bis zum heutigen Tag eine Überalterung erspart geblieben.
Mit seinen Konzerten hat der Bachverein nicht nur in Düsseldorf sein Publikum, sondern erhält auch immer wieder Einladungen zu Konzerten außerhalb Düsseldorfs.
Im Jubiläumsjahr bildet naturgemäß der Namensgeber des Chores den Schwerpunkt in den Konzertprogrammen. Das 2. Festkonzert am 07. November 2010 (siehe VDKC-Veranstaltungskalender) ist daher auch der gesamten Familie Bach gewidmet.
Neue Sängerinnen und Sänger sind dem Chor, auch im Hinblick auf bevorstehende Projekte wie das Mozart-Requiem am 20. März 2011 immer willkommen.
Interessenten können sich erste Informationen unter www.bachverein-duesseldorf.de holen.
Heidrun Tronicke
26.10.2010