Gestärkt ins Jubiläumsjahr mit breitem Repertoire

Thumbnail imageIn diesem Jahr feiert der ars musica chor Bensheim sein 25 jähriges Bestehen. Er entstand 1990 aus Mitgliedern des ehemaligen „Südhessischen Kammerchores“ unter Leitung von Manfred Hein. 1994 hat Hans Jochen Braunstein die Leitung übernommen. Unter seiner erfahrenen musikalischen Führung bietet der Verein hochklassige Chormusik. Neben der Aufführung großer oratorischer Werke wie zum Beispiel „Stabat Mater“ op. 58 von Antonin Dvorák, „Missa da Requiem“ von Giuseppe Verdi, „Missa in C-moll“ KV 427 von Wolfgang Amadeus Mozart, lockt ars musica mit spannenden musikalischen Inszenierungen abseits des Mainstreams, wie Peter Schindlers „Missa in Jazz“ und „The Armed Man – A Mass for Peace“ von Karl Jenkins und sorgt so für Aufmerksamkeit. Im Rahmen des Hessentages 2014 in Bensheim wirkte ars musica federführend mit bei der Aufführung beliebter Opernmelodien, dem „Opern Air“ im Stadtpark mit 100 Sängerinnen und Sängern, großem Sinfonieorchester und prominenten Solisten.

In der Regel finden drei Konzerte pro Jahr statt, die in Charakter und Rahmen sehr unterschiedlich sind: Ein Frühjahrskonzert mit moderneren Werken und kleiner instrumentaler Begleitung, im Herbst die Beteiligung an den renommierten Bensheimer Musiktagen mit einem größeren, meist oratorischen Werk samt Orchesterbegleitung. Und zum Ende des Jahres das selbst initiierte „Adventskonzert bei Kerzenschein“ mit vier befreundeten Konzertchören aus Bensheim. Gepflegt wird auch der Austausch mit Chören und Orchestern aus Bensheimer Partnerstädten. Auftritte in anderen in- und ausländischen Städten sind fast jedes Jahr Teil des Programms.

Auch im Jubiläumsjahr bleibt sich der Chor thematisch treu. So wird die achtteilige Komposition „Song of Praise“ am 25.04.2015 zur Aufführung gebracht: alte biblische Texte stoßen auf moderne Jazzharmonien und –rhythmen. Den Komponisten Peter Lehel konnte man mit seinem Quartett für die musikalische Begleitung gewinnen. Das Jubiläumskonzert folgt am 31.10.2015 mit Felix Mendelssohn Bartholdys „Lobgesang“ op. 52  sowie Karl Jenkins „Gloria“. Der Festakt zum 25jährigen Vereinsjubiläum findet am 12.06.2015 statt.

Auch nach 25 Jahren zeigt das Ensemble „ars musica“ keinerlei Alterserscheinungen. Kreativ widersetzt sich der Verein dem allgemeinen Trend zunehmender Stimmlosigkeit. So bietet man zum Beispiel neben Chorfahrten und Probenwochenenden die Möglichkeit einer Gastmitgliedschaft an. Diese projektbezogene, zeitweise Mitwirkung hat dem Chor etliche neue Stimmen gebracht, von denen sich einige auch für eine dauerhafte Mitgliedschaft entschieden haben. Der Vereinsvorsitzende Thomas Bertram begrüßte kürzlich das achtzigste aktive Chormitglied. Insgesamt 25 neue Stimmen in den letzen vier Jahren, eine Entwicklung die sich sehen lassen kann. Dabei wird bewusst auf die Werbung junger Mitglieder  geachtet. Neben dem persönlichen Gespräch und der Öffentlichkeitsarbeit mit lokalen Medien, ist die Präsenz im Internet auf You Tube, Facebook und eigener Homepage (www.ars-musica-bensheim.de) in diesem Zusammenhang nicht zu unterschätzen.

Trotz Jubiläumsjahr macht es sich der Chor nicht in Retrospektiven bequem sondern schaut nach vorne. Die Entwicklung des Vereins wird weiter mit Engagement und Leidenschaft vorangetrieben. Unabdingbar ist dafür die aktive und kreative Werbung von Sponsoren, ohne deren Unterstützung der Chor seinem künstlerischen Anspruch mit hochwertigen Aufführungen nicht gerecht werden könnte.

ars musica chor Bensheim
02.04.2015

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Bach: Ein feste Burg ist unser Gott, BWV 80; Lutherische Messe G-Dur BWV 236
31.10.2025 20:00 - 21:30

Stadtkantorei Bochum


Haydns Schöpfung als Konzert und Sing-Along
31.10.2025 20:00 - 22:00
Bielefeld
Oratorienchor der Stadt Bielefeld


Antonín Dvořák: Stabat Mater
01.11.2025 18:00 - 19:30
Darmstadt
Musikverein Darmstadt


Im Licht der Nacht
01.11.2025 18:00 - 19:15
Frankenberg
Vokalensemble Cantemus


Johannes Brahms, Ein Deutsches Requiem
01.11.2025 19:30 - 21:00
Wiesbaden
Chor der Stadt Wiesbaden


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren