14. bis 16. Juni 2013

Thumbnail imageNach dem großen Erfolg der vorangegangenen bundesweiten Tage der Musik des Deutschen Musikrats ist nun bereits die Neuauflage für 2013 in Vorbereitung. Auch diesmal ermuntert der VDKC seine Mitgliedschöre ausdrücklich zur Beteiligung.

Unter dem Motto „Kulturelle Vielfalt live“ findet vom 14. bis 16. Juni 2013 der Tag der Musik im gesamten Bundesgebiet statt. Bereits zum fünften Mal ruft der Deutsche Musikrat alle Musizierenden in Deutschland zur Teilnahme am Tag der Musik auf. Mit dem Motto des kommenden Jahres sollen vor allem der Reichtum, aber auch die Gefährdung der Kulturellen Vielfalt in den Blickpunkt der politischen und medialen Öffentlichkeit gerückt werden.

Hierzu Christian Höppner, Generalsekretär des Deutschen Musikrates: „Der Schutz und die Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen in unserem Land sind essentiell für die Zukunftsfähigkeit unserer Wissens- und Kreativgesellschaft. Der immer noch große Reichtum Kultureller Vielfalt ist durch unverhältnismäßig radikale Kürzungs- und Schließungsmaßnahmen insbesondere im ländlichen Raum gefährdet. Kulturelle Vielfalt kann nur dann Wirkung entfalten, wenn sie insbesondere in jungen Jahren erlebbar ist, denn Kulturelle Vielfalt bedingt kulturelle Teilhabe. Deshalb müssen die Orte kultureller Erstbegegnung wie Kindergarten, Schule und Musikschule in die Lage versetzt werden, durchgängig eine qualifizierte Musikalische Bildung anbieten zu können.

Die UNESCO-Konvention zum Schutz und zur Förderung der Kulturellen Vielfalt, die seit 2005 bereits von über 120 Staaten ratifiziert wurde, zeigt die große Relevanz dieses Themas und das Bedürfnis nach einer völkerrechtlich verbindlichen Handlungsgrundlage auf nationaler und internationaler Ebene. Jetzt kommt es darauf an, dieser Konvention vor Ort Wirksamkeit zu verschaffen. Dabei stehen drei Hauptaspekte im Zentrum: den Reichtum anderer Kulturen in unserem Land erfahrbar zu machen, das kulturelle Erbe als Zukunftsthema in das öffentliche Bewusstsein zu rücken und den zeitgenössischen Ausdrucksformen einschließlich der Populären Musik Raum zu verschaffen.

Der Deutsche Musikrat ruft daher auf, den Tag der Musik 2013 als Schaufenster der Kulturellen Vielfalt und als Plattform des musikpolitischen Engagements vor Ort in den Städten und Gemeinden öffentlichkeitswirksam zu nutzen.“

Veranstaltungen zum Tag der Musik können kostenfrei unter www.tag-der-musik.de eingetragen werden. Darüber hinaus finden sich auf der Homepage u.a. Informationen zur Historie des Tages der Musik sowie hilfreiche Tipps zur Anmeldung einer Veranstaltung.

Informationen: www.tag-der-musik.de

Deutscher Musikrat, VDKC
07.12.2012

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Marktmusik
18.10.2025 12:15 - 12:45
Osnabrück
fiat ars


Die Schöpfung, Joseph Haydn
18.10.2025 14:30 - 16:30
München
Lassus-Chor München


Herbstkonzert Laurentiuskirche
18.10.2025 17:00 - 19:00
Elsterberg
Singakademie Plauen


Rock meets Gospel
18.10.2025 18:00 - 22:00
Hof
Joy in Belief


Konzert "stark"
18.10.2025 18:00 - 19:00
Wallenhorst
fiat ars


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren